Aktualisiert: 5. Januar 2023


Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass manche Themen auf Pinterest sehr saisonal sind? Wenn du das bei der Erstellung deiner Inhalte im Hinterkopf behältst, kannst du dies wunderbar für deinen Traffic nutzen.

Was ist die Saisonalität auf Pinterest?

Saisonalität bedeutet, dass bestimmte Themen im Jahresverlauf mehr als sonst gesucht werden. Weihnachtsdekoration wird im Frühsommer naturgemäß weniger aufgerufen als im Herbst. Ebenso ist Stricken vermutlich kein Thema, das bei 30 °C im Schatten besonders beliebt sein wird.

Diese Saisonalität betrifft jedoch nicht nur Pinterest, sondern das Internet generell. Schwache Zugriffszahlen gibt es beispielsweise auch um die Osterferien, die Feiertage mit ihren langen Wochenenden im Mai und im Juni und natürlich zu Weihnachten und Silvester.

Wie nutze ich die Saisonalität auf Pinterest für mich?

Nachdem Pinterest ein langsameres Medium ist – sprich Pins brauchen länger bis sie reifen – solltest du passende saisonale Inhalte schon Wochen vorher veröffentlichen. Manche Pinner haben bei wichtigen saisonalen Themen, wie z.B. Muttertag, oft auch schon acht Wochen vorher gute Ergebnisse.

Saisonal können jedoch nicht nur spezielle Anlässe sein. „Rezepte mit sommerlichen Getränken, die erfrischen“ oder „leichte Pasta-Rezepte für heiße Tage“ kannst du ruhig schon Anfang April bringen, denn es gab durchaus schon Ende April 28 °C.

Nicht umsonst passen große Internetplattformen ihre Preise nach dem Wetter an! Das Wetter hat auf unser Internetnutzungsverhalten einen größeren Einfluss als wir oft denken.

Tipp: Räum auch deine Boards nach den Saisonen auf!

Ich habe keine saisonalen Inhalte

Saisonale Inhalte sind wunderbar für Rezepte, DIY-Blogger, Gartenfreunde usw. Was aber machst du, wenn dein Inhalt keiner Saisonalität unterliegt? Gibt es eine Möglichkeit, die Jahreszeiten und Trends dennoch für sich zu nutzen?

Denk an deine Zielgruppe!

Wer ist deine Zielgruppe und welchen saisonalen Einflüssen unterliegt sie? Diese Fragen solltest du dir unbedingt beantworten. Wir werden alle sehr von Feiertagen und dem Wetter beeinflusst. Bei Eltern von schulpflichtigen Kindern kommen die Ferien noch dazu. Kinderlose Paare werden weniger in den Sommerferien verreisen als Eltern usw.

auch interessant:  Die eine Sache, die Sie auf Facebook probieren sollten

Wenn du Dienstleistungen für Webseiten anbietest, kann dein saisonaler Inhalt beispielsweise lauten: „Frühjahrsputz für deine Webseite“.

Der Frühling wird immer mit etwas Neuem, einer Aufbruchsstimmung assoziiert, der Sommer mit sommerlichen Temperaturen, der Herbst mit Ernte und im Winter wollen wir es uns zu Hause gemütlich machen. Spinne diese Assoziationen weiter und versuch darüber passende Inhalte zu erstellen.

Tipp: Nutz einen Jahresplaner und markiere Saisonen, für die du Inhalte erstellen kannst und plane diese voraus!

Analyse der Saisonalität

Wenn du viele saisonale Inhalte hast, können Statistiken schnell auch frustrieren. In unserer Facebook-Gruppe zu Pinterest klagen oftmals Blogger, die sich viel Mühe machen, über starke Schwankungen bzw. Rückgänge.

Sieh dir deine Pinterest Statistiken bzw. Google Analytics an, ob du in der Vergangenheit einzelne Pins identifizieren kannst, die von bestimmten Feiertagen abhängen.

Tipp: Ärgere dich nicht über rückläufige Zahlen, sondern finde die Ursache und nutze dieses Wissen für die Zukunft!

Zeit sparen mit bestehenden Inhalten

Nutze die Zeit vor deinen wichtigen Saisonen zum Aufräumen. Verschiebe saisonale Boards in deinem Pinterest-Account und prüf die Inhalte. So siehst du auch, welche Themen im Vorjahr gut angekommen sind. Bei diesen lohnt es sich vielleicht, einfach neue Grafiken zu erstellen. Schau dir hierbei auch gleich die Keywords und Beschreibungen deiner Boards und Pins an und aktualisiere sie gegebenenfalls.

Aufräumaktionen bringen dich möglicherweise auch wieder auf neue Ideen und dein Redaktionsplan füllt sich schneller.

Tipp: Lies hier die Tipps zum Zeitsparen auf Pinterest.

Tipps zur Saisonalität auf Pinterest für Newbies

  • Bleib ruhig und mach deinen Pinterest-Erfolg nicht von Schwankungen abhängig. Setz dir stattdessen z.B. für 6 Monate ein Ziel und prüfe nach der Zeit, ob du es erreicht hast.
  • Achte auf Trends in deiner Nische! Welche Inhalte kannst du zu welchem Zeitpunkt für die nächste Saison erstellen?
  • Erwarte keine Erfolge über Nacht! Pinterest ist der Iron Man und kein Sprint 😉 – Pins brauchen Zeit zu reifen. Dafür erhältst du später auch von jahrealten Pins kontinuierlich Traffic.
  • Vergleiche deine Zahlen nicht mit anderen Nutzern. Deine Inhalte sind einzigartig und so sind es deine Zahlen.
  • Lies hier Anregungen, was du im Frühling, Sommer, Herbst und Winter pinnen könntest.
  • Überleg dir, welche Inhalte du hast, die du neu aufbereiten kannst. Stichwort: Content Repurposing.
auch interessant:  101 unwiderstehliche Adjektive für klickstarke Pins

3 Schritte, wie du mit saisonalen Inhalten die Jahreszeiten auf Pinterest nutzt und so mehr Traffic auf deine Webseite bringst

#1 Plane vor

Wenn du die Trends kennst, ist der ideale Weg, rechtzeitig entsprechende Inhalte wie Blogbeiträge dazu zu erstellen. Das bedeutet, wenn du den Trend zu Jahresbeginn nutzen möchtest, sollten deine Inhalte für Pinterest schon Ende November fertig sein.

Die Faustregel lautet: 45 Tage vor dem Ereignis solltest du diese Inhalte bereits pinnen.

Das gibt den Nutzern in der Inspirations- und Planungsphase die Möglichkeit deine Inhalte zu finden und mit diesen zu interagieren, bevor sie sich für etwas entschieden haben.

Pinterest selbst macht es Content Erstellern leichter, indem das Unternehmen regelmäßig die Trendthemen zur Verfügung stellt.

Schau dir hier die Pinterest Predicts, die Vorhersagen von Pinterest, an.

#2 Erstelle mehrere Pins für einen Beitrag

Pinterest favorisiert Content Ersteller, die regelmäßig neue Inhalte pinnen. Damit du mehr eigene Pins hast, ohne dafür dauernd neue Beiträge verfassen zu müssen, erstelle einfach mehrere Pins mit unterschiedlichen Layouts zu einem Beitrag.

Wenn du Google Analytics nutzen, prüfe, ob es im Vorjahr Inhalte gab, die besonders viele Zugriffe hatten. Bau dafür einfach neue Pins.

|

Hast du einen Pin, der beispielsweise voriges Jahr zu Ostern wirklich gut funktioniert hat? Erstelle dafür eine neue Grafik, pinne diese neu und aktualisiere die Beschreibung mit neuen Keywords.

#3 Gestalte die Pins saisonal

Weihnachten wird assoziiert mit Schnee, dem Weihnachtsmann, den Farben Rot und Grün. Ostern verbinden wir mit Eiern, Hasen und Pastellfarben, im Sommer sind es strahlende Farben, Sand, Sommerkleidung und tropische Früchte und im Herbst stehen Erdtöne, farbige Blätter und Kastanien symbolisch dafür.

Prüfe, ob du Beiträge hast, die du saisonal aufbereiten kannst und nutze dafür auch entsprechende Bilder. Verwende auch die Symbolik, um deine Inhalte optisch in der entsprechenden Jahreszeit attraktiv zu machen.

Du willst wissen, wie du Pinterest für dich als Unternehmen oder für deinen Blog richtig nutzt? Dann hol dir hier den E-Mail-Kurs für 0 Euro und die besten Expertentipps zum Start bequem in dein Postfach!