Aktualisiert: 2. März 2020
Bei Facebook, Twitter und Instagram wird der Erfolg oft anhand der Kennzahl Fans oder Follower gemessen. Warum auf Pinterest Follower nicht nötig sind, sondern was stattdessen wichtig ist, verraten wir Ihnen hier.
Pinterest hat aktuell weltweit mehr als 300 Millionen aktive Nutzer – Tendenz steigend! Die größten Zuwachsraten hat das Netzwerk ausserhalb der USA. In Deutschland haben sich die Nutzer seit dem vergangenen Jahr verdreifacht – und das ist aus unserer Sicht erst der Anfang.
Darum sollten Sie sich, wenn Sie eine Webseite oder einen Blog betreiben mit Pinterest auf jeden Fall auseinandersetzen. Denn Pinterest bringt Ihnen kostenlosen Traffic und kann als Referrer schnell vor Facebook liegen, wenn man es richtig macht.
Pinterest ist eine Suchmaschine, daher sind Follower nicht nötig
Vergleichen Sie Pinterest nicht mit Facebook, Twitter oder Instagram, sondern vergleichen Sie es besser mit Google. Denn Pinterest ist eine (Bilder-)Suchmaschine, die in ihrer Arbeitweise immer genauer wird.
Das Wachstum von Pinterest bedeutet aber nicht nur mehr Nutzer, sondern auch mehr Möglichkeiten, wie Sie an Ihre Zielgruppe kommen.
Pinterest entwickelt sich immer mehr zu einem mächtigen Tool, das sogar on- und offline verbindet.
Nun, da Sie wissen, dass Pinterest kein klassisches Social Media ist, sondern eine Suchmaschine, haben Sie schon den ersten Schritt zum erfolgreichen Pinterest-Account gemacht.
Die 5 wichtigsten Dinge für Ihren Erfolg auf Pinterest
#1 Business Account
Melden Sie sich für einen Business-Account an. Es ist kostenlos und bietet Vorteile, die Sie mit dem privaten Profil nicht nutzen können. Die beiden wichtigsten sind:
- Sie haben Zugriff auf die Pinterest Analytics.
- Sie können Rich Pins beantragen.
Für beides müssen Sie nur Ihre Webseite verifzieren und die Metadaten freigeben, dann kommen Sie in den vollen Genuss der Power von Pinterest.
#2 Gute Inhalte
Pinterest lebt von (guten) Bildern. Einerseits sollte Ihre Webseite pinnbare Inhalte haben – das inkludiert den Einsatz eines Pin it-Buttons bei allen Bildern – andererseits sollten Sie selbst gute Inhalte erstellen, die gerne geteilt werden. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Pins gestalten sollten.
Qualitativ hochwertige Bilder und gute Texte sind essentiell für Ihren Erfolg. Mehr als 80% der Nutzer kommen über das Handy und somit müssen die Bilder und Grafiken mit Texten auch für diese Endgeräte optimiert sein.
#3 Regelmäßigkeit
Der Algorithmus von Pinterest erkennt, ob Sie nur ab und an, oder regelmäßig pinnen. Darum sollten Sie täglich mehrere Pins teilen! Da Sie natürlich nicht dauernd online sein können, gibt es dafür Helferleins, die das für Sie erledigen. Das gängigste Programm dafür ist Tailwind (Affiliate-Link).
#4 Keywords
Mit dem Wissen, dass Pinterest eine Suchmaschine ist, verstehen Sie sicher, dass Keywords – also Schlagwörter – auf Pinterest zu den wichtigsten Dingen gehören. Machen Sie sich für die Begriffe, für die Sie gefunden werden möchten, eine Liste und setzen Sie diese Worte hier ein:
- In Ihrer Profilbeschreibung,
- in Ihren Boardbeschreibungen und
- in Ihren Pinbeschreibungen.
Einen ausführlichen Beitrag zu Keywords finden Sie hier. Diese Schlagwörter sind essentiell, denn andere Nutzer finden Ihre Inhalte darüber.
#5 Gruppenboards
Selbst mit wenigen Followern können Sie auf Pinterest einen immensen Erfolg haben! Damit Ihre Pins von Beginn an auch einer größeren Anzahl von Nutzern gezeigt werden, sollten Sie auch an Gruppenboards teilnehmen. Wie Sie Gruppenboards finden und richtig nutzen, können Sie hier nachlesen.
Achten Sie jedoch darauf, dass diese Gruppenboards relevant sind und Ihre Themen stützen.
Tipp: Auf dieser Webseite ist Milotree (Affiliate-Link) im Einsatz. Das Plugin für WordPress generiert ein kleines, unaufdringliches Pop-up, das explizit auf Ihren Pinterest-Account hinweist. So steigern Sie ganz ohne Mühe Ihre Follower. Probieren Sie es einfach aus! Es gibt einen kostenlosen Testzeitraum.
Sie möchten mehr über Pinterest erfahren? Dann tragen Sie sich einfach hier zum kostenlosen E-Mail-Kurs ein und erhalten so Expertentipps bequem in Ihr Postfach!
super, dass Du diesen Post geschrieben hast! Mir hat er geholfen, mich auf das Richtige zu fokussieren.
Freut mich, dass er Dir geholfen hat!
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Ich kann die Kernaussagen nur bestätigen. Dabei nutze ich Pinterest eher für meine persönliche Sammlung ohne eigene Bilder. Der Schwerpunkt liegt auf Social Media, PR, und Webdesign.
Regelmäßiges posten hilft beim Engagement. Besondere Bedeutung haben die Hashtags. Ab einer gewissen Größe der Sammlung kommt meiner subjektiven Erfahrung das Engagement automatisch. Wichtig ist und bleibt jedoch die Glaubwürdigkeit und Authentizität. Dies hat auch zur Folge, dass man den Qualitätsanspruch der Zielgruppe befriedigt – egal wo dieser Level liegt. Eine minimale Pflege muss jedoch gewährleistet sein.
Kleiner Tipp für kleine Unternehmen: In einem Board „Über Uns“ oder „About Me“ lassen sich Pins mit einer Verlinkung zu anderen Social Media Kanälen oder Websites einbauen.
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Nimmt viel Eigendruck weg.
Sehr nützlich für Anfänger wie wir.
LG
Raffaele