Aktualisiert: 5. Januar 2023
Facebook ist nach wie vor das größte soziale Netzwerk, doch Pinterest bietet zahlreiche Vorteile, die Facebook nicht hat. Wir präsentieren Ihnen 4 Argumente, warum Pinterest besser ist.
4 überzeugende Gründe warum Pinterest besser ist als Facebook
#1 Organische Reichweite
Mit der richtigen Strategie, Zeitinvest und guten Bildern ist es auf Pinterest auch mit wenigen Followern einfach, eine hohe Reichweite zu erzielen.
Facebook hingegen schraubt immer mal wieder an der organischen Reichweite von Facebook-Seiten herum. So wird es immer schwieriger, sogar an die eigenen Fans mit Ihrer Botschaft heranzukommen. Vielen Unternehmen bleibt oft nichts mehr übrig, als für Anzeigen zu bezahlen.
Auf Pinterest müssen Sie darauf achten, dass
- Ihre Pins, Ihre Boards und Ihr Profil für die Suchmaschine Pinterest optimiert sind.
- Sie aktiv sind und regelmäßig pinnen.
Dann erhalten Sie guten Traffic, Repins und auch neue Follower.
#2 Pinterest Boards ranken in Google
Wenn Sie Ihre Boards mit Keywords versehen, dann besteht mittlerweile eine gute Chance, dass diese auch in der Google Suche weit vorne auftauchen. Facebook Seiten sind sehr selten auf Google für längere Keywordphrasen zu finden, sondern ranken meist nur auf der ersten Seite, wenn nach dem Firmen- oder Blognamen gesucht wird.
Wenn Nutzer über mehrere Kanäle auf Ihre Seite kommen, dann ist das nur von Vorteil!
#3 Pins werden besser, wenn sie altern
Facebook müssen Sie dauernd mit Inhalten versorgen. Und jeder Inhalt – und sei er auch noch so gut – wird immer nur eine bestimmte Anzahl an Fans und Nicht-Fans über einen bestimmten Zeitraum erreichen. Dann sind die Inhalte vergessen. Wenn Sie Glück haben, schaffen Sie es, Inhalte zu erstellen, die viral werden. Doch diese Chancen stehen bei der Fülle an Informationen, die auf Facebook täglich veröffentlicht werden, eher schlecht.
Pins sind wie guter Wein! Sie werden besser, je älter sie werden. Auch nach Jahren können Ihnen gute Pins noch sehr viele Zugriffe bringen, ohne, dass Sie etwas neu oder immer wieder pinnen müssen.
Darüber hinaus verbreiten sich die Inhalte nicht nur über Ihre Follower, sondern auch über die immer besser werdende Suche und den Algorithmus, der auch Nicht-Followern Pins zeigt.
Das alles passiert, ohne, dass Sie auch nur einen Euro investieren müssen!
#4 Pinterest Nutzer sind kauffreudig
Die Annahme, dass sich Pinterest nur für Rezepte und DIY rechnet, ist mittlerweile schlichtweg falsch. Pinterest-Nutzer sind eine sehr kauffreudige Zielgruppe.
Das Netzwerk schickt sich an, der größte Treiber für Online-Shops zu werden. Genauso wie Blogs und Unternehmensseiten von den Zugriffen profitieren, können eCommerce-Plattformen, die auf die Power von Pinterest setzen, richtig tolle Erfolge einfahren.
Auf Pinterest können Interessierte direkt über den Pin einkaufen, wenn die Rich Pin-Art Produkte verwendet wurde.
Für diese ist jetzt die Zeit auf den Pinterest-Zug aufzuspringen. Wir wagen die Prognose, dass Pinterest zukünftig noch mehr tun wird, da auch die neue Funktion Shop the Look eingeführt wurde.
Haben wir Sie überzeugt? Wenn Sie mehr über Pinterest erfahren möchten: in unserem kostenlosen E-Mail-Kurs verraten wir die wichtigsten Basics.
Ich kenne Pinterest, suche auch immer dort wenn ich zB Frisuren usw suche aber ich kann damit irgendwie selbst nicht umgehen mit hochladen usw da find ich das gute alte Instagram am besten.
Liebe Daniela,
Pinterest bringt im Unterschied zu Instagram Zugriffe auf Deine Seite 🙂
Wenn Du Unterstützung brauchst, gibt es hier ganz viel Informationen und auch einen kostenlosen E-Mail-Kurs.
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Bei Instagram habe ich das Problem, dass die Leute meine Bilder liken und sonst nicht viel passiert. Ganz selten klickt dann mal jemand auf den Link in der Bio. Pinterest nutze ich noch nicht lange, aber ich habe bereits jetzt schon mehr Traffic auf meinen Blog bekommen als mit Instagram. Zumal Pinterest mit einem gewissen System funktioniert. Bei Instagram wirkt das auf mich etwas chaotisch. Wenn man Pinterest versteht, kann das eine echte Chance zum Erfolg sein. Ich bin gespannt wie sich das entwickelt.
liebe Grüße
Josy
Liebe Josy,
absolut! Man muss nur verstehen, wie Pinterest funktioniert, dann schaufelt es massiv Zugriffe auf die Seite. Dranbleiben können wir also auf jeden Fall empfehlen 😉
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Das sind tolle Argumente. Ich habe derzeit wirklich Probleme, Zugriffe auf meinen Blog zu kriegen. Am Wochenende werde ich mich da mal ransetzen. 🙂
Liebe Grüße
Rebecca
Liebe Rebecca,
die Arbeit, die in Pinterest fließt, zahlt sich auf jeden Fall aus! Bei uns liegt Pinterest weit vor Facebook und ist weitgehend automatisiert.
Unser kostenloser E-Mail-Kurs hilft bei den Anfängen 🙂
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Aber jetzt mal Butter bei den Fischen… bei allem Augenmerk auf soziale Medien vergessen viele Blogger einen Punkt: Den eigenen Blog! Es stimmt schon, dass jede Backlinkquelle genutzt werden sollte, aber wie findet man sein Mittelmaß ohne den eigenen Blog nicht zu vernachlässigen. Es gibt so viel zu tun.. SEO (onpage / offpage), SEM, Google Richtlinien müssen eingehalten werden, usw. und nicht zuletzt soll man ja Content produzieren.
Und jetzt kommen da Facebook, Twitter, Google+, Pinterest, Instagram & Co Hand in Hand angelatscht.
Absichtlich vergessen habe ich auf Ding wie zB: Blogbetreuung & -wartung, usw. Man sollte den Leuten viel mehr vor Augen führen, dass sich nur kontinuierliche Arbeit ab Blog irgendwann auszahlen wird.
Lieber Franz,
natürlich sind hochwertige Inhalte auf der eigenen Webseite eine wichtige Voraussetzung und auch SEO darf nicht vernachlässigt werden. Viele stecken nur ewig viel Zeit in Facebook, dabei ginge es doch mit Pinterest wesentlich einfacher. Denn die SEO-Dinge, die auf der Webseite gemacht werden, helfen auch auf Pinterest. Und: Pinterest-Accounts und Boards ranken auch in Google.
Zum Thema Blogbetreuung und -wartung gibt es viele gute Anbieter und Experten – mein Fokus ist ein anderer 😉
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Ich konzentriere mich (neben neuen Beiträgen) darauf an meiner Blog SEO zu arbeiten und investiere nur noch Zeit für Instagram, Flipboard, Twitter und Pinterest. Wobei Pinterest die meiste Zeit beansprucht, aber hoffentlich nachhaltig wirkt.
Instagram bringt kaum Klicks und die FB Seite habe ich schon vor einem Jahr deaktiviert. Ich selbst nutze Facebook nur noch um in diversen Gruppen (WordPress, Pinterest usw.) auf dem Laufenden zu bleiben.
Als Antwort auf Christina.
Danke für Deine Meinung liebe Christina!
Die Gruppen sind auch bei mir noch ein Faktor, warum ich FB (noch) nutze.
Liebe Grüße
Huhu, da schau ich mir deine Argumente an und entdecke doch meine kleine Erdbeertorte 😀 Wie cool, wusste gar nicht, dass ich mit diesem Keyword und dem Board bei Google ranke 😀
Super Tipps auf jeden Fall!