Aktualisiert: 17. Oktober 2023

7 Argumente, warum Pinterest besser ist als Facebook 1

Facebook, Instagram, TikTok – diese sozialen Netzwerke werden sehr gehypt. Doch Pinterest bietet vor allem gegenüber Facebook zahlreiche Vorteile.

7 Argumente, warum Pinterest besser ist als Facebook 2

7 überzeugende Gründe, warum Pinterest besser ist als Facebook

In der Welt des digitalen Marketings stehen Unternehmen vor der ständigen Herausforderung, die richtigen Plattformen zu wählen, um ihre Botschaft effektiv an ihre Zielgruppe zu übermitteln. Zwei Giganten, die in dieser Arena miteinander konkurrieren, sind Pinterest und Facebook. Doch welche dieser Plattformen ist besser geeignet, um deine Marketingziele zu erreichen?

Mehr als 450 Millionen Menschen nutzen Pinterest. In Deutschland sind es bereits etwa 15 Millionen Nutzer, hinzu kommen jeweils 1 Million Nutzer aus der Schweiz und Österreich.

Die Faszination von Pinterest liegt in seiner Einfachheit: Die Nutzer erstellen Pins und Pinnwände, auf denen sie Objekte zeigen, die sie kaufen möchten, Themen und Ideen, die sie begeistern, Anleitungen für DIY-Projekte und Pläne für zukünftige Vorhaben.

Jeder Pin ist verlinkt und kann so Besucher auf die Webseite bringen. 

Was sind nun die wichtigsten Argumente, die für Pinterest sprechen?

#1 Visuelle Plattform mit organischer Reichweite

Pinterest setzt auf Bilder, und das ist der entscheidendn Unterschied.

Im Gegensatz zu Facebook, wo Text und Interaktion im Vordergrund stehen, dreht sich bei Pinterest alles um Bilder und Videos.

Diese visuelle Ausrichtung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf äußerst ansprechende Weise zu präsentieren. Auf Pinterest können Unternehmen kreativ werden.

Produkte können in realistischen Kontexten gezeigt werden, was potenzielle Kunden dazu inspiriert, sich vorzustellen, wie diese Produkte in ihrem Leben passen.

Die visuelle Natur von Pinterest ermöglicht es, Geschichten mit Bildern zu erzählen, was oft viel effektiver ist als reiner Text.

Mit der richtigen Strategie, Zeitinvest und guten Bildern ist es auf Pinterest auch mit wenigen Followern einfach, eine hohe Reichweite zu erzielen.

Facebook hingegen schraubt immer mal wieder an der organischen Reichweite von Facebook-Seiten herum. So wird es immer schwieriger, sogar an die eigenen Fans mit ihrer Botschaft heranzukommen. Vielen Unternehmen bleibt oft nichts mehr übrig, als für Anzeigen zu bezahlen.

Auf Pinterest musst du darauf achten, dass

  • deine Pins, deine Boards und dein Profil für die Suchmaschine Pinterest optimiert sind.
  • du aktiv bist und regelmäßig pinnst.

Dann bekommst du guten Traffic, Repins und auch neue Follower und deine Pins werden von Pinterest automatisch den richtigen Menschen angezeigt.

Darum gehören Keywords und deren optimaler Einsatz zu den wichtigsten Punkten, die es auf Pinterest zu beachten gibt.

7 Argumente, warum Pinterest besser ist als Facebook 3

#2 Pinterest Boards ranken in Google

Wenn du deine Boards mit Keywords versiehst, dann besteht mittlerweile eine gute Chance, dass diese auch in der Google Suche weit vorne auftauchen. Facebook-Seiten sind sehr selten auf Google für längere Keywordphrasen zu finden, sondern ranken meist nur auf der ersten Seite, wenn nach dem Firmen- oder Blognamen gesucht wird.

Google Suchergebnis

Wenn Nutzer über verschiedene Kanäle auf deine Webseite gelangen, ist das ein klarer Vorteil. Pinterest kann somit eine zusätzliche Quelle für organischen Traffic sein und dazu beitragen, dass potenzielle Kunden einfacher auf deine Angebote aufmerksam werden. Die Kombination von Sichtbarkeit auf Pinterest und in Google-Suchergebnissen erhöht die Chancen, von einer breiteren Zielgruppe gefunden zu werden – ein klarer Pluspunkt gegenüber Facebook.

#3 User suchen nach Inspiration

Auf Pinterest suchen Nutzer oft gezielt nach Inspiration und Ideen. Diese Suchabsicht macht Pinterest zu einem äußerst vielversprechenden Marketingkanal. Pinterest-Nutzer sind in der Regel offener für neue Produkte und Ideen, da sie aktiv nach Inspiration und Lösungen suchen.

Im Gegensatz dazu ist Facebook hauptsächlich eine Plattform für soziale Interaktionen und den Austausch von Neuigkeiten und Erlebnissen. Die Nutzer sind dort möglicherweise weniger auf der Suche nach Produktinformationen oder neuen Ideen.

Dies bedeutet, dass auf Pinterest die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass deine Zielgruppe sich für deine Produkte oder Dienstleistungen interessiert und bereit ist, mehr darüber zu erfahren.

Wenn du also Produkte oder Dienstleistungen anbietest, die auf kreative Weise präsentiert werden können oder Inspiration bieten, ist Pinterest definitiv die richtige Plattform, um diese mit einer engagierten Zielgruppe zu teilen. Nutze das gezielte Interesse der Pinterest-Nutzer, um deine Marke und Angebote effektiv zu präsentieren.

#4 Nischen haben gute Chancen

Auf Pinterest kannst du sehr spezifische Zielgruppen ansprechen. Wenn dein Unternehmen oder deine Produkte sich in einem Nischenmarkt befinden, kann das Bildernetzwerk eine äußerst wertvolle Plattform sein. Du kannst Pins sehr gezielt so gestalten, um genau die Nutzer zu erreichen, die ein starkes Interesse an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung haben.

Die Fähigkeit, in Nischenkategorien zu agieren, macht Pinterest zu einem effektiven Werkzeug für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen an eine bestimmte, eng definierte Zielgruppe vermarkten möchten. Nutze diese Möglichkeit, um deine Botschaft gezielt zu verbreiten und deine Reichweite in deinem spezifischen Marktsegment zu maximieren.

Da User nach Ideen und Inspirationen suchen, in den meisten Fällen auch ohne einen Markennamen, haben auch kleine Unternehmen in Nischen gute Chancen gegen große Marken zu bestehen.

#5 Pins werden besser, wenn sie altern

Facebook musst du dauernd mit Inhalten versorgen. Und jeder Inhalt – und sei er auch noch so gut – wird immer nur eine bestimmte Anzahl an Fans und Nicht-Fans über einen bestimmten Zeitraum erreichen. Dann sind die Inhalte vergessen.

Wenn du Glück hast, schaffst du es, Inhalte zu erstellen, die viral gehen. Doch diese Chancen stehen bei der Fülle an Informationen, die auf Facebook täglich veröffentlicht werden, eher schlecht.

Pins sind wie guter Wein! Sie werden besser, je älter sie werden. Auch nach Jahren können dir gute Pins noch sehr viele Zugriffe bringen, ohne, dass du etwas neu oder immer wieder pinnen musst.

Darüber hinaus verbreiten sich die Inhalte nicht nur über deine Follower, sondern auch durch Algorithmus, der auch Nicht-Followern Pins zeigt.

Das alles passiert, ohne, dass du auch nur einen Euro investieren musst!

#6 Pinterest Nutzer sind kauffreudig

Die Annahme, dass sich Pinterest nur für Rezepte und DIY rechnet, ist schlichtweg falsch. Pinterest-Nutzer sind eine sehr kauffreudige Zielgruppe.

Das Netzwerk schickt sich an, der größte Treiber für Online-Shops zu werden. Genauso wie Blogs und Unternehmensseiten von den Zugriffen profitieren, können E-Commerce-Plattformen, die auf die Power von Pinterest setzen, richtig tolle Erfolge einfahren.

Auf Pinterest finden Menschen ihre Lieblingsprodukte. Und wenn sie etwas finden, das ihnen gefällt, geben sie auch 2-mal so viel im Monat aus, wie Nutzer auf anderen Plattformen

Für diese ist jetzt die Zeit, auf den Pinterest-Zug aufzuspringen. Du kannst dich nicht nur als verifizierter Händler präsentieren, sondern damit auch zahlreiche Features nutzen. Denn Pinterest investiert gerade richtig viel in den E-Commerce-Bereich

#7 Weniger Wettbewerb

Facebook, Instagram und TikTok sind die Kanäle auf die gefühlt alle setzen.

Ein entscheidender Vorteil von Pinterest als Marketingkanal ist die Tatsache, dass es nach wie vor oft weniger Wettbewerb gibt im Vergleich zu Facebook.

Während Facebook von Millionen von Unternehmen und Marken genutzt wird, ist Pinterest immer noch relativ unerschlossen. 

Durch die geringere Konkurrenz haben deine Pins auf Pinterest eine höhere Chance, in den Feeds deiner Zielgruppe sichtbar zu sein. Weniger Ablenkung und eine klarere Fokussierung auf visuelle Inhalte machen es einfacher, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. 

Es ist eine wertvolle Gelegenheit, in einer Umgebung mit weniger Wettbewerb präsent zu sein und deine Marke oder Produkte ins Rampenlicht zu rücken. Gewinne so einfacher die Aufmerksamkeit deiner Wunschkunden, die du auf überfüllteren Plattformen wie Facebook oft teuer erkaufen musst.

Pinterest vs. Facebook? Aus unserer Sicht gewinnt das Match klar Pinterest! Der Bonus-Grund ist für uns auch, dass Pinterest ein positiverer Ort ist und mehr Spaß macht. Wie ist deine Meinung?

Wenn du mehr über Pinterest erfahren willst: in unserem kostenlosen E-Mail-Kurs verraten wir die wichtigsten Basics.

 

 

 

 

7 Argumente, warum Pinterest besser ist als Facebook 4