Aktualisiert: 14. Dezember 2020
Auf Pinterest ändert sich laufend vieles. Darum wird die oft gestellte Frage „Wie groß soll ein Pin sein?“ hier beantwortet.
So wie sich Google entwickelt hat, entwächst auch Pinterest langsam den Kinderschuhen und wird erwachsen. Die Pin Größe wurde in der Vergangenheit mehrfach angepasst. Hier finden Sie die aktuellen Größen, die gepinnt werden können.
Was ist die optimale Größe von einem Pin 2021?
In den letzten Wochen sind immer mehr Bildgrößen im Feed zu sehen, die nicht mehr das empfohlene Maß haben. Ebenso tauchen vermehrt auch quadratische Bilder, wie man sie von Instagram kennt, auf.
Was sagt Pinterest zur optimalen Größe von einem Pin?
Die von Pinterest empfohlene Größe für die optimale Darstellung am Desktop und am Handy hat ein Format von 2:3.
Das war lange eine Breite von 735 Pixel und eine Höhe von 1.102 Pixel. Seit einiger Zeit wird die Größe des Pins beim Klick jedoch kleiner angezeigt!
Im Pinterest Webinar, wo auch die Einführung der Hashtags angekündigt wurde, gab es auch die Randbemerkung, dass nun nicht mehr 2:3 oder länger das optimale Format sei, sondern quadratisch bis 2:3.
Das ist der Grund, warum jetzt auch vermehrt quadratische Pins im Feed zu sehen sind.
Welche Auswirkungen die Änderung auf die einzelnen Ergebnisse von den verschiedenen Bildgrößen haben, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Denn meine sehr gut geklickten Pins, haben teilweise die Länge von Infografiken. Wie zum Beispiel dieser Pin.
Pins in dieser Größe wurden von Pinterest im Webinar „Giraffen-Pins“ genannt.
Das klingt nicht danach, dass diese Größe von Pinterest favorisiert wird. Doch so lange sie von den Nutzern geklickt werden, können sie auch eingesetzt werden.
Bedenken Sie allerdings, dass Pins über einer bestimmten Länge im Feed (besonders am Handy) abgeschnitten werden können. Im Moment (Stand März 2018) liegt diese maximale Länge bei 1260. Als größtes Format gilt aktuell ein Verhältnis von 1:2,1 – also 600×1260.
September 2018: Mit der Einführung des neuen iPhones und der besseren Auflösung ist eine neue Pingröße im Verhältnis 2:3 empfohlen: 1000×1500.
Pin Größen 2021 im Überblick
Pinterest Bildgrößen – Pingrößen im Überblick | Größe in Pixel |
Quadratischer Pin | 600 x 600 Pixel |
Kurzer Pin | 600 x 900 Pixel |
Kurzer Pin (hohe Auflösung + bestes Maß) | 1000 x 1500 Pixel |
Langer Pin | 600 x 1260 Pixel |
Finden Sie hier die Formate und Größen für
Welche Größe von einem Pin ist die optimale für mich?
Sie können natürlich einfach den Empfehlungen folgen und alle Formate auf 1000 x 1500 anpassen. Viel besser ist jedoch, eigene Schlüsse aus den eigenen Zahlen zu ziehen. Das bedeutet: Bauen Sie Ihre Bildgrößen nach Ihren Ergebnissen aus den eigenen Statistiken und beobachten Sie, welche Pins besonders gut geklickt werden.
Das kann sich in den nächsten Monaten ändern, doch im Internet müssen Sie regelmäßig auf die unterschiedlichsten Neuerungen reagieren. Das ist bei Pinterest nicht anders.
Adaptieren Sie Ihre Vorlagen in den Grafikprogrammen, die Sie verwenden. Finden Sie hier 5 geniale Tools, mit denen Sie einfach klickstarke Pinterest-Grafiken erstellen können.
Die Pins sollten jedoch nicht kleiner als 600 x 600 sein und auf keinen Fall horizontal (also querformatig). Horizontale Pins werden vor allem mobil zu klein dargestellt. 85% der Nutzer verwenden Pinterest am Handy. Achten Sie daher immer darauf, dass Ihre Pins mobil gut dargestellt werden. Wenn Sie Text am Bild verwenden, muss der auch am Mobiltelefon lesbar sein.
Ihre Pins werden aber aus einem ganz bestimmten Grund geklickt und gemerkt: Der Nutzer findet den Pin für sich relevant!
Ihre Strategie sollte daher als Basis diesen Punkt ganz oben auf der Liste stehen haben.
Sie möchten mehr über Pinterest erfahren? Dann melden Sie sich hier für den kostenlosen E-Mail-Kurs an! Sie erhalten Expertentipps bequem in Ihr E-Mail-Postfach.
Hallo Barbara, danke mal wieder für deinen super informativen Beitrag. Welche Maße nimmst du denn für deine „Infografiken“? Also für die deine sogenannten Giraffen-Pins, die aber trotzdem gut geklickt werden?
herzliche Grüße
Gabriela
Liebe Gabriela,
Danke für Dein Lob 🙂
Das freut mich sehr!
Für die Infografiken nehme ich meist die Standardgröße für Infografiken von Canva – also 800×2000.
Wenn ich ab und an Infografiken in Piktochart bastle, dann passt sich dort die Höhe ja an den Inhalt an.
Liebe Grüße
Barbara
Super, Danke. Das hilft mir weiter. Ich muss zugeben, dass – bis jetzt – meine „Giraffen-Pins“ auch am meisten geklickt werden. Aber wir sind ja immer offen für neue Veränderungen 😉 Herzliche Grüße Gabriela
Ich bin gespannt, wie lange das noch so sein wird, denn seit kurzem werden die im Feed ja abgeschnitten.
Falls Dir Änderungen im Klickverhalten auffallen, gib doch bitte Bescheid. Sowas interessiert immer alle sehr!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
ich muss dir mal ein großes Lob aussprechen. Deine Artikel sind klasse, so auch dieser hier. Vielen Dank dafür, dass du dein Wissen mit uns teilst!
Viele Grüße,
Tanja
Danke Tanja!
Schön zu hören, dass meine Tipps hilfreich sind! *mademyday* 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Hi Barbara,
Auch von meiner Seite großes Lob und Danke für die immer interessanten und up-to-date Blogpostst und Facebook Gruppenbetreuung.
Lg Sabrina
Danke Sabrina!
So viel Lob heute freut mich sehr!
Liebe Grüße
Barbara
Danke für den Tipp. Weiß jemand, leider hab ich den Artikel zu spät entdeckt und meine ersten 2018er Pins noch in der von Canva vorgegebenen Größe erstellt und gepinnt. Gerade erst hab ich einen so schönen für die nächste Woche erstellt und ärgere mich gerade ein bisschen, den jetzt anpassen zu müssen…. Vielleicht lass ich den letzten auch einfach noch so und pin mir diesen Artikel als Reminder für die nächsten Pinterestposts. =) LG
Hallo Julia,
solange Du die Canva-Größe mit dem Verhältnis 2:3 genommen hast, ist es weniger dramatisch. Das Bild wird im Close-up ein wenig skaliert.
Die Änderung betrifft hauptsächlich die überlangen Pins. Die werden im Feed jetzt abgeschnitten.
Es freut mich aber, wenn Du Dir den Pin merkst.
Liebe Grüße
Barbara
Ja, hab immer die Templates von Canva genommen. Danke für den Hinweis. Werde trotzdem nun ein eigenes Template anlegen mit der besseren Größe von 600×900 px. 🙂 Kann ja nicht schaden. Infografiken, die länger sind, hab ich eh nur selten bzw. bisher keine im Gebrauch und von daher auch noch nicht gepinnt. Ggf. kriegen die halt eine Pinterest-Back-up-Version mit den passenden Maßen. 😀 LG
Gerne!
Neue Grafiken für alte Inhalte schaden nie 😉
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara, Infografiken werden ja bis zu einer bestimmten Länge ungekürzt angezeigt. Wie breit können sie denn maximal sein? Ist 735×2060 derzeit das Maximum oder geht noch mehr?
Hallo Tanja,
nachdem da grad wieder so viel geändert wird (meine Anzeige im Feed schaut aktuell eigentlich alle 2 Tage anders aus und zwischen Desktop und Mobil sind auch Unterschiede), kann ich Dir da jetzt gar nichts empfehlen, weil es morgen schon wieder anders sein kann.
Bei mir laufen die langen Pins auch noch besser (ich verwende da z.B. 800×2000).
Nachdem die langen Pins bei den meisten aber dennoch nach wie vor besser laufen als das neue von Pinterest empfohlene Format, mache ich auch noch längere Pins in der 800×2000 Größe. Wie lange die noch gut funktionieren werden, steht allerdings in den Sternen 😉
Aber mit allem im Verhältnis 2:3 solltest Du auf der sicheren Seite sein, denn das wird einfach skaliert.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
ich war gerade auf der Suche nach der richtigen Pingröße und habe sofort deinen Artikel gefunden. Super erläutert, tausend Dank! Gerade nach dem richtigen Seitenverhältnis habe ich gesucht!
Liebe Grüße,
Tatiana
Danke Tatiana!
Danke für die vielen hilfreichen Artikel zu Pinterest! Sie helfen mir immer wieder weiter!
Danke Birgit!
Hi Leute, bin durch Zufall auf diesen interessanten Blog gestoßen. Schade nur, dass es ausschließlich um Pinterest geht. Hab ihn trotzdem als Bookmark gespeichert und schaue ab jetzt öfters vorbei.
LG Oliver
Hallo Oliver,
danke für das schöne Feedback!
Nachdem ich auf Pinterest spezialisiert bin, werden die anderen Social Media dann behandelt, wenn sich in Verbindung mit Pinterest Themen ergeben. 🙂
Für Facebook, Instagram etc gibt es viele tolle Blogs, die sich darauf konzentrieren.
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Danke für die Auskunft!
Frohe Festtage!
LG
Raffaele