Ein grüner Stift mit der Aufschrift "SMART PINNING SOCIETY", goldene Büroklammern aus Draht und schwarze Ohrhörer liegen auf einer silbern glänzenden Oberfläche. Ein grünes Banner hebt 9 Gründe hervor, warum ich Pinterest liebe.

Pinterest ist mehr als nur eine Plattform für hübsche Bilder und DIY-Projekte. Für mich ist es zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, sowohl beruflich als auch privat. Während andere Social-Media-Plattformen kommen (wer erinnert sich an Clubhouse?) und gehen, bleibt Pinterest konstant und zuverlässig. Hier sind die 9 Gründe, warum ich Pinterest schon seit 2010 liebe – und warum du es auch lieben solltest!

9 Gründe, warum ich Pinterest liebe (und du es auch solltest!)

In einer Zeit, in der Social Media Plattformen oft stressig und kurzlebig sind, sticht Pinterest hervor. Es ist nicht nur ein Ort für schöne Bilder, sondern ein mächtiges Werkzeug für alle, die langfristig erfolgreich sein wollen. Lies hier, warum Pinterest zu meinem absoluten Lieblings-Marketing-Kanal geworden ist!

#1 Pinterest ist ein langfristiger Marketingkanal – kein Verschwinden im Nirwana

Der erste Punkt, ist für mich der wichtigste: Pinterest ist keine Eintagsfliege. Während ein Instagram-Post nach 24 Stunden praktisch unsichtbar wird und ein Facebook-Post nach wenigen Tagen in der Versenkung verschwindet, haben Pinterest-Pins eine deutlich längere Lebensdauer.

Ein Pin, den ich heute erstelle, kann auch in sechs Monaten oder sogar einem Jahr noch gefunden und geteilt werden. Das macht Pinterest zu einem nachhaltigen Marketing-Investment. Jeder Pin ist wie ein kleiner Samen, der kontinuierlich wächst und Traffic generiert.

Diese Langfristigkeit bedeutet auch, dass der Aufwand, den ich heute investiere, sich über Monate hinweg auszahlt. Während ich bei anderen Plattformen ständig neuen Content produzieren muss, arbeiten meine Pinterest-Pins im Hintergrund weiter für mich. Das ist echte Nachhaltigkeit im digitalen Marketing!

#2 Pinterest ist eine Suchmaschine – Keywords sind der Schlüssel

Viele Menschen behandeln Pinterest wie Instagram oder Facebook, aber das ist ein Fehler. Pinterest ist in erster Linie eine Suchmaschine, nicht nur ein soziales Netzwerk. Und genau das macht es so wertvoll.

Je besser ich meine Keywords recherchiere und einsetze, desto besser werde ich gefunden. Das bedeutet: Ich muss verstehen, wonach meine Zielgruppe sucht. Welche Begriffe verwenden sie? Welche Probleme wollen sie lösen? Welche Träume haben sie?

Wenn ich zum Beispiel Inhalte über „Wohnzimmer Deko“ erstelle, recherchiere ich vorher: Suchen die Leute nach „Wohnzimmer dekorieren“, „Wohnzimmer gestalten“, „Wohnzimmer Ideen“ oder „Wohnzimmer einrichten“? Jeder Begriff hat eine andere Suchintention und unterschiedliche Reichweiten.

Diese Suchmaschinenmentalität macht Pinterest berechenbar. Wenn ich gute Keyword-Recherche betreibe und diese in meine Pin-Beschreibungen einbaue, werde ich gefunden. Das ist kein Glücksspiel, sondern eine Strategie, die funktioniert.

#3 Pinterest ist DER Ort für Inspiration und Ideen

Hier kommt meine emotionale Seite zu Pinterest zum Vorschein. Wenn ich mein Wohnzimmer neu gestalten möchte, aber noch keine konkrete Vorstellung habe, ist Pinterest meine erste Anlaufstelle. Nirgendwo sonst finde ich so viele hochwertige, kuratierte Ideen auf einem Fleck.

Pinterest ist wie eine riesige Schatzkammer an Ideen, die niemals ausgehen. Ob ich nach Rezepten für das Abendessen suche, Outfit-Ideen für ein Business-Meeting brauche oder mein Büro umgestalten möchte – Pinterest liefert mir unendlich viele Inspirationen.

Aber es geht nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität. Die Nutzer von Pinterest sind darauf programmiert, schöne, hochwertige Inhalte zu teilen. Das bedeutet, dass ich als Inspiration-Suchende eine natürliche Vorselektion bekomme. Schlecht gemachte oder uninspirierende Inhalte werden einfach nicht geteilt.

Diese Inspiration-Funktion macht Pinterest zu einem Ort, an dem ich gerne Zeit verbringe. Es ist wie ein digitaler Spaziergang durch ein Museum voller Ideen.

#4 Pinterest-Nutzer haben konkrete Kaufabsicht

Das ist ein Game-Changer für alle, die etwas verkaufen möchten. Pinterest-Nutzer sind nicht nur zufällig da, um Zeit zu verschwenden. Sie suchen aktiv nach Lösungen, Produkten und Dienstleistungen.

Wenn jemand auf Pinterest nach „Küchengeräte für kleine Küchen“ sucht, dann plant diese Person sehr wahrscheinlich einen Kauf. Sie ist nicht nur neugierig, sondern hat ein konkretes Problem, das sie lösen möchte. Das macht Pinterest-Traffic besonders wertvoll.

Diese Kaufabsicht spiegelt sich auch in den Statistiken wider. Pinterest-Nutzer geben mehr Geld aus als Nutzer anderer sozialer Netzwerke. Sie sind bereit zu investieren, weil sie gezielt nach Lösungen suchen.

Für mich als Content-Creator bedeutet das: Wenn ich hilfreiche, relevante Inhalte erstelle, treffe ich auf eine Zielgruppe, die bereit ist, zu handeln. Das ist viel effektiver als zu versuchen, Menschen zu überzeugen, die eigentlich nur scrollen wollen.

#5 Chance gegen große Marken – unbranded suchen ist der Normalfall

Hier liegt eine der größten Stärken von Pinterest: Menschen suchen zu einem hohen Prozentsatz unbranded. Das bedeutet, sie suchen nicht nach „Nike Sportschuhe“ oder „IKEA Möbel“ (okay, Ikea Hacks sind eine Ausnahme 😉), sondern nach „bequeme Laufschuhe“ oder „skandinavisch Wohnen“.

Das gibt mir als kleine Marke oder Einzelunternehmer eine echte Chance. Ich muss nicht gegen Million-Euro-Werbebudgets antreten, sondern kann mit gutem Content und cleverer Keyword-Optimierung punkten.

Diese Demokratisierung der Sichtbarkeit ist einzigartig. Bei Google muss ich oft gegen etablierte Websites mit hoher Domain-Autorität kämpfen. Bei Pinterest kann mein optimierter Pin neben Pins großer Marken stehen – und sogar besser performen.

Der Schlüssel liegt darin, authentisch zu sein und echten Mehrwert zu bieten. Pinterest-Nutzer interessieren sich nicht dafür, ob ein Pin von einer Großmarke oder einem kleinen Unternehmen stammt. Sie interessieren sich dafür, ob der Inhalt ihre Bedürfnisse erfüllt.

#6 Content-Recycling: Aus einem wird Viele

Das ist mein absoluter Effizienz-Tipp! Aus einem einzigen Blogartikel kann ich Hunderte verschiedener Pins erstellen. Jeder Pin kann einen anderen Aspekt des Artikels hervorheben, unterschiedliche Keywords verwenden und verschiedene Zielgruppen ansprechen.

Nehmen wir an, ich schreibe einen Artikel über „Produktivität im Homeoffice“. Daraus kann ich mit Content-Recycling Pins erstellen für:

  • 10 Tipps für mehr Produktivität im Homeoffice
  • Homeoffice einrichten: So wird’s produktiv
  • Produktivität steigern: Diese Fehler vermeiden
  • Homeoffice Organisation: Tipps für den Alltag

Jeder Pin sieht anders aus, spricht unterschiedliche Suchintentionen an und kann verschiedene Zielgruppen erreichen. Das Schöne: Der Aufwand für die Content-Erstellung ist minimal, aber die Reichweite multipliziert sich.

Diese Strategie funktioniert auch mit Instagram-Posts, YouTube-Videos oder sogar Produktbildern aus dem Online-Shop. Pinterest wird so zu einem Verstärker für bereits existierenden Content.

#7 Nischenfreundlich: Spitze Zielgruppen sind willkommen

Pinterest bestraft Nischen nicht – es belohnt sie! Während andere Plattformen oft auf Masse setzen, funktionieren spezialisierte, nischige Inhalte auf Pinterest oft besonders gut.

Egal ob ich mich für „Vintage-Nähmaschinen restaurieren“, „Glutenfreie Desserts für Diabetiker“ oder „Minimalistische Bullet Journaling Ideen“ interessiere – auf Pinterest gibt es dafür Boards und Suchanfragen.

Diese Nischenfreundlichkeit bedeutet, dass ich nicht versuchen muss, jeden zu erreichen. Stattdessen kann ich mich auf meine ideale Zielgruppe konzentrieren und für sie extrem relevanten Content erstellen.

Das macht Pinterest zu einem idealen Ort für Experten, Spezialisten und alle, die eine klare Nische haben. Je spezialisierter der Content, desto weniger Konkurrenz – und desto dankbarer die Zielgruppe.

#8 Planbar und automatisierbar: Effizienz auf höchstem Level

Pinterest ist der Traum jeder effizienten Marketingperson. Mit Tools wie Tailwind, dem Pin Generator oder dem internen Scheduling-Tool kann ich Wochen im Voraus planen und automatisieren.

Das bedeutet: Ich investiere an einem Tag in zwei Wochen eine Stunde, um Content zu erstellen und zu planen, und dann läuft alles automatisch. Jeden Tag werden meine Pins zur optimalen Zeit veröffentlicht, ohne dass ich auch nur einen Finger krümmen muss.

Diese Planbarkeit gibt mir unglaubliche Freiheit. Ich kann im Voraus arbeiten, bin nicht an tägliche Posting-Zeiten gebunden und kann trotzdem konstant präsent sein.

Die Automatisierung bedeutet auch, dass ich konsistenter bin. Statt sporadisch zu posten, wenn ich gerade Zeit habe, kann ich einen gleichmäßigen Rhythmus halten. Das ist sowohl für den Pinterest-Algorithmus als auch für meine Audience von Vorteil.

#9 Ein positiver Ort im Internet: Ruhe in der digitalen Welt

Zum Schluss der vielleicht wichtigste Punkt für mein persönliches Wohlbefinden: Pinterest ist ein positiver Ort im Internet. Es gibt keinen Hate, keine Bewertungen, keine hitzigen Diskussionen. Es herrscht einfach Ruhe.

In einer Zeit, in der soziale Medien oft toxisch und stressig sind, ist Pinterest wie eine Oase. Hier geht es um Inspiration, Kreativität und positive Energie. Menschen kommen hierher, um zu träumen, zu planen und sich inspirieren zu lassen.

Diese positive Atmosphäre macht Pinterest zu einem Ort, an dem ich mich wohlfühle. Ich muss nicht aufpassen, was ich sage oder wie es interpretiert werden könnte. Ich kann einfach hilfreiche, schöne Inhalte teilen und weiß, dass sie in einem positiven Kontext betrachtet werden.

Das reduziert meinen Stress und macht die Arbeit mit Pinterest zu einem Vergnügen statt zu einer Pflicht.

Fazit: Pinterest ist mehr als nur ein Social Media Kanal

Pinterest ist für mich zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Es kombiniert die Vorteile einer Suchmaschine mit der Inspiration eines kreativen Netzwerks. Es ist langfristig, planbar, nischenfreundlich und effizient.

Aber vor allem ist es ein Ort, an dem ich gerne Zeit verbringe und arbeite. In einer digitalen Welt, die oft hektisch und negativ ist, bietet Pinterest Ruhe und Inspiration.

Wenn du Pinterest noch nicht für dich entdeckt hast, dann wird es höchste Zeit. Fang klein an, experimentiere und lass dich von der Magie dieser Plattform verzaubern. Du wirst es nicht bereuen!

Du willst wissen, wie du Pinterest für dich als Unternehmen oder für deinen Blog richtig nutzt? Dann hol dir hier den E-Mail-Kurs für 0 Euro und die besten Expertentipps zum Start bequem in dein Postfach!

 
 

Deutsche Textgrafik mit dem Pinterest-Logo und Herzen. Der Text lautet: "9 Gründe, warum ich Pinterest liebe (... und du es auch solltest!). Jetzt alle Gründe entdecken." Website: www.kaleidocom.at. Grüner abstrakter Hintergrund.

9 Gründe, warum ich Pinterest liebe 2