Aktualisiert: 21. Februar 2022

Flatlay Laptop auf Tisch Texte Erfolg Pinterest
Weil es eine visuelle Suchmaschine ist, setzen viele Nutzer bei Pinterest rein auf die Optik ihres Pins. Warum ein Pin ohne guten Text trotzdem nicht erfolgreich wird und wie Sie Ihre eigenen Texte auf Pinterest optimal nutzen können, verrät Texterin und Schreibcoach Sonja Mahr.

Pinterest braucht Text und Bild

Etwa 4 Millionen User nutzen Pinterest in Deutschland, Tendenz steigend. Vom Geheimtipp kann also längst nicht mehr die Rede sein, sondern eher von einem vielversprechenden Instrument, um das eigene Marketing zu unterstützen.

Dabei steht erfolgreiches Pinterest-Marketing immer auf zwei Beinen: Bild- und Text-Content. Dass eines alleine nur halb so gut trägt, liegt daran, dass Kommunikation mehrdimensional besser funktioniert.

Wenn Sie beim Pantomimespiel etwas allein mit Gestik und Mimik verständlich machen möchten, ist das eine große Herausforderung. Weil die Ebene der Sprache fehlt, muss Ihr Gegenüber oft lange raten, was Sie eigentlich wirklich sagen möchten.

Genau wie bei diesem Spiel funktioniert es auch auf Pinterest: Bilder können sehr ansprechend sein – klare Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe wird aber erst durch den ergänzenden Text erreicht. Ich erkläre Ihnen anhand von fünf Gründen, warum Texte auf der Plattform so wichtig sind und wie Sie das für Ihr Pinterest-Marketing nutzen können.

5 Gründe, warum Ihre Texte Ihren Pinterest-Erfolg ausmachen

1. Text sorgt dafür, dass Sie gefunden werden

In erster Linie ist Pinterest zwar eine Suchmaschine für Bilder. Aber ohne Text werden Ihre Bilder nicht in den Suchergebnislisten ausgespielt, denn der Pinterest-Algorithmus stuft Ihre Pins anhand der hinterlegten Texte ein.

Nutzen Sie deshalb in jedem Fall relevante Keywords innerhalb Ihrer Pinterest-Texte. Wie Sie diese Keywords finden, können Sie hier nachlesen. Wenn Sie Ihre Keywords in Ihre Pinterest-Texte integrieren, lohnt sich das auf mehreren Ebenen der Pinterest-Suche:

  • Suche nach allen Pins: Hier stehen alle auf Pinterest geposteten Pins aller Nutzer in direkter Konkurrenz zueinander. Der entscheidende Faktor, ob Ihr Pin es in die Suchergebnisliste für eine bestimmte Anfrage schafft, ist der Text in der Pinbeschreibung.
  • Suche nach eigenen Pins: Wenn Sie schon länger auf Pinterest aktiv sind, wird Ihre Pinanzahl bald die 1000er-Marke überschreiten. Hier hilft Text dabei, die eigenen Pins bei Bedarf wiederzufinden.
  • Suche nach Produkt-Pins: Speziell für User, die Produkte pinnen, hat Pinterest eine eigene Suchfunktion eingeführt. Um sich von anderen Usern mit einem ähnlichen Produktportfolio abzugrenzen, können Sie in Ihren Pinbeschreibungen sowohl relevante Keywords als auch markenspezifische Begriffe hinterlegen.
  • Suche nach Nutzern: Wenn User beispielsweise einen Anbieter von Geschenkartikeln suchen, gehen sie höchstwahrscheinlich direkt über die Nutzersuche. Wenn Sie in Ihrem Profil nun Keywords und klare Bezeichnungen für Ihre Branche hinterlegen, werden Sie als Treffer angezeigt und besser gefunden.
  • Suche nach Pinnwänden: Auch wer sich für eine Pinnwand zu einem bestimmten Thema interessiert, erhält die Treffer über einen Abgleich der passenden Pinnwandbeschreibungen. Nutzen Sie diese und hinterlegen Sie hier einen aussagekräftigen Text mit Ihren Pinterest-Keywords, um gefunden zu werden.

2. Text erhöht Ihre Pinterest-Reichweite

Nicht nur über die Suche, auch über Hashtags können User seit Herbst 2017 Pins finden. Ein Hashtag bietet auf engstem Raum die Möglichkeit eine klare Message zu übermitteln und erhöht in Kombination mit Pinterest-Keywords im Text die Chance gefunden zu werden.

Wählen Sie eine klare und verständliche Formulierung für Ihre Hashtags, zum Beispiel #contentmarketing oder #hochzeitseinladungen. Je nach Größe Ihres Themas auf Pinterest, lohnen sich aber auch spezifischere Hashtags, um aus der Masse hervorzustechen.

Kurze Faustformel: Je enger die Nische, umso spezifischer darf der Hashtag formuliert werden.

3. Text stärkt Ihre Positionierung

Weil Pinterest immer schneller wächst, wird es immer wichtiger, sich zu unterscheiden und das eigene Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten. Gerade der Text in Ihrem Profil ermöglicht eine klare Positionierung. Nutzen Sie den Platz von derzeit 500 Zeichen, um Ihr Angebot klar zu kommunizieren.

Wählen Sie wichtige Keywords aus, zum Beispiel Marketing und Beratung und ergänzen Sie eine persönliche Note. Ihre Unternehmensphilosophie und -werte helfen hier bei der Formulierung authentischer Texte.

Zeigen Sie mithilfe der Profiltexte, wer Sie sind und was Sie antreibt.

4. Text verstärkt Bildwirkung

Die Symbiose von Text und Bild auf Pinterest klang bereits an. Wie aber finden Sie nun den optimalen Text für Ihren Pin? Wenn die richtige Pingröße gewählt wurde, sieht es auf den ersten Blick nach sehr viel Platz für den Pin-Text aus. Doch, um schnell ins Blickfeld zu gelangen, sollte der Text direkt auf dem Pin möglichst kurz und präzise und nicht zu klein sein.

Wählen Sie mindestens Schriftgröße 20 für Sublines und 60 aufwärts für Headlines. Formulieren Sie auf den Punkt und schaffen Sie Mehrwert auf engstem Raum.

Denn Ihr Pin fällt nur auf, wenn der Text einen Nutzen verspricht. Hilfreich sind hier die Grundregeln für gute Überschriften, die so auch für die Texte auf Ihren Pins gelten.

5. Text schafft Brücke zur Website

Warum sind Sie auf Pinterest? Wahrscheinlich, um den Traffic auf Ihrer Website zu erhöhen, also mehr Menschen direkt zu Ihrer eigenen Seite zu leiten. Genau an dieser Schlüsselposition hilft Ihnen ein guter Text. Sehen wir uns dazu die Kundenreise auf Pinterest einmal genauer an. Nutzer agieren auf Pinterest wie folgt:

Suche → interessanter Pin fällt ins Auge → Pin-Text weckt das Interesse → Klick auf den Pin → Klick auf den Link zur Website

Gerade beim letzten Punkt der plattforminternen Customer Journey sind die Texte entscheidend. Nur wenn hier eine interessante und vor allem nutzenversprechende Pinbeschreibung hinterlegt ist, schaffen Sie es, die Brücke von Pinterest zu Ihrer eigenen Website zu bauen und die User dorthin einzuladen.

Nutzen Sie den Platz innerhalb der Pinbeschreibungen also aus, es gibt keine Zeichenbegrenzung. Packen Sie den Nutzen, den der User vom Klick auf den Link haben wird, nach vorne und formulieren Sie eine klare Call-To-Action am Ende Ihrer Pinbeschreibung. „Hier mehr lesen“ zum Beispiel ist eine aktive Einladung und erleichtert dem User die aktive Handlung, also den Klick auf den Websitelink.

Pinterest-Texte optimal nutzen

Es lohnt sich, wenn Sie sich Zeit für Ihre Pinterest-Texte nehmen und klare, verständliche Formulierungen wählen. Wenn ein User den Nutzen Ihres Angebotes erkennt, wird er es gerne anklicken.

Schaffen Sie wertvolle Inhalte und zeigen Sie die Qualität Ihres Contents bzw. der Dienstleistung oder dem Produkt dahinter und schaffen Sie dadurch Wert auf beiden Seiten.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg dabei!

Über die Autorin:
Sonja Mahr ist Texterin und Schreibcoach für Website- und Blogtexte. Als Expertin für authentische Onlinekommunikation unterstützt sie ihre Kund*innen dabei, die eigene Zielgruppe online besser zu erreichen.

Ihr Ansatz ist es, wertvolle Inhalte zu schaffen, die sowohl das Potenzial des Angebotes als auch den Nutzen für die Zielgruppe bestmöglich herausstellen. Weitere Informationen zu Person und Angebot finden Sie auf ihrer Website www.mahrtext.de.

Pinterest Erfolg Texte