Aktualisiert: 23. April 2020


Auf Pinterest in der Masse auffallen? Was das Geheimnis von ansprechenden Pins ist, verrät heute Sabine Stärker-Bross von wirkraum Design & Konzept®.

Pinterest Branding: Warum Ihr Logo unbedingt auf Ihren Pin sollte

Laut Statistik nutzen pro Monat rund 300 Millionen Menschen (Stand November 2019) weltweit die Plattform Pinterest. Viele davon sind dort sogar täglich aktiv. Dabei begegnen sie einer Flut von Bildern und Grafiken. Und doch fällt es uns bei manchen Pins leicht, sofort und auf den ersten Blick zu erkennen, von welchem Blogger oder Business diese stammen. Das Geheimnis dieser ansprechenden Pins liegt in ihrem durchgängigen und einprägsamen Branding.

Das Publikum streift online bei Pinterest durch eine schier endlose Anzahl von Pins zu bestimmten Themengebieten. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Business oder Blog in dieser Masse auffallen wollen, ist es unabdingbar, Ihre Inhalte mit Ihrem persönlichen Branding Design zu versehen. Denn Pins, die einem einheitlichen Look & Feel folgen, werden auf Dauer leichter wahrgenommen und von Ihren Lesern mit größerer Leichtigkeit wiedererkannt.

Das Logo als Branding-Element

Um Ihre Pins nachhaltig zu branden, eignet sich im Besonderen Ihr Business Logo. Denn Ihr individuelles Logo ist ein zentraler Bestandteil Ihres eigenen Branding-Designs. Das Logo ist zumeist das Erste, was Kunden mit Ihrer Marke, Ihrem Business oder auch Blog in Verbindung bringen.

Denken Sie zum Beispiel spontan an Coca Cola: Sofort kommt Ihnen der schwungvolle Schriftzug in den Kopf! Ein gut gestaltetes Logo prägt sich einfach auf Dauer ein und beeinflusst somit langfristig als feste Konstante das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens. Es ist keine Modeerscheinung, nichts Schnelllebiges, sondern wird Sie auf lange Dauer begleiten und auch zunehmend Ihre Kundenbindung festigen.

Stärken Sie Ihre Markenidentität

Auf visueller Ebene drückt ein Logo all das aus, was Ihr Unternehmen und Sie auszeichnet: Werte, Visionen, Tonalität, was Sie anbieten und für was Sie stehen. Als Quintessenz Ihrer Marke zeigt Ihr Logo Ihre eigene Einzigartigkeit und ist Ihr Alleinstellungsmerkmal!

Setzen Sie Ihr Logo so oft es geht und überall wo es möglich ist zur Festigung Ihrer Marke und Ihres Branding ein! Es ist ein zentraler Ankerpunkt Ihres Corporate Designs. Sicher haben Sie es schon auf Visitenkarten, Briefbögen, Ihrer Webseite und Ihren Flyern abgebildet. Als ein wichtiges Element Ihres Branding-Designs darf es darüber hinaus auch auf keinem Ihrer Pins und Social Media Grafiken fehlen.

auch interessant:  5 Gründe, warum Ihre Texte Ihren Pinterest-Erfolg ausmachen

Werden Sie einzigartig!

Vermutlich werden Sie sich schon mit der grafisch, ästhetischen Gestaltung Ihrer Pins auseinandergesetzt haben. Viele Tipps für Pins mit hohem Wiedererkennungswert liefert dieser Artikel.

Auch auf Ihren Pins sollte das Logo immer als wiederkehrendes Element eingesetzt werden. So kann es optimal – neben fest definierten Schriften und einem individuellen Farbschema – zu einem einheitlichen Erscheinungsbild Ihrer Pinterest Pins beitragen.

Im Zeitalter von Stockfotos, lizenzfreien Schriften und kostenfreien Apps wie Canva ist es heute nahezu jedem möglich, mit Leichtigkeit ein ansprechendes Pin-Design zu erstellen. Die versteckte Gefahr liegt jedoch darin, dass sich viele solcher auf diese Art erstellten Designs ähneln.

Der Einsatz Ihres individuellen Logos, welches nur Ihnen gehört, verleiht hier jedoch wiederum Einzigartigkeit! Es ist fast wie Ihre persönliche Note oder Unterschrift unter jedem Ihrer Pins. Ihre treuen Leser werden sich darüber freuen und Ihre Pins sofort aus der Masse herausfiltern können.

Ihr Logo gezielt einsetzen

Um Ihr Logo effektiv und wirkungsvoll auf Ihren Pins zu platzieren, habe ich hier ein paar Tipps und Anregungen für Sie zusammengefasst:

  • Achten Sie bei der Platzierung Ihres Logos unbedingt auf die Größe. Nicht jedes Logo ist auch in kleinen Formaten eindeutig zu erkennen und oft verschwinden wichtige Details, oder die Schriftgröße wird zu klein. Bei der Erstellung Ihrer Grafik ist es deshalb wichtig, sich das Design in der Größe auf dem Bildschirm anzusehen, in der es später erscheinen soll und auch gegebenenfalls die Ansicht auf dem Smartphone zu testen.

 

  • Manchmal kann es sinnvoll sein, nur einen Teil des Logos auf den Pins abzubilden. Dies macht besonders dann Sinn, wenn Sie ein Logo mit einer markanten Bildmarke haben, die auch gut für sich alleine stehen kann.

 

  • Umgekehrt ist natürlich auch der separate Einsatz des Schriftzugs möglich. Auch hier sollte unbedingt auf die Größe geachtet werden, um eine gute Lesbarkeit auf den Pins zu gewährleisten.

 

  • Bleiben Sie konsistent: Setzen Sie Ihr Logo am besten immer an der gleichen Stelle des Layouts ein. Somit erzielen Sie ein einheitliches Layout und den größtmöglichen Wiedererkennungswert für Ihre Pins.

 

  • Ein weiterer Punkt ist das Thema Einheitlichkeit. Optimal ist es, wenn Sie immer die gleiche Variante Ihres Logo-Designs verwenden: Zum Beispiel immer die gleiche Farbvariante (farbig, schwarz-weiß oder negativ). Wenn der Bildhintergrund es einmal nicht zulassen sollte, darf natürlich die besser passende Version des Logos eingebaut werden. Aber generell gilt: So viel Beständigkeit wie möglich!
auch interessant:  9 Tipps zum Zeit sparen auf Pinterest

 

  • Wenn Sie Ihre Gestaltung ausgehend vom Logo designen: Wählen Sie für Ihr Pin-Design Farben aus, die mit dem Logo korrespondieren. Das heißt, Sie können Farben aus dem Logo auch in der Gestaltung Ihres Pin-Designs aufgreifen und diese leicht abgewandelt zum Beispiel als Hintergrundfarbe einsetzen.

 

  • Stichwort Kontrast: Das Logo sollte möglichst so platziert werden, dass ein hoher Kontrast zwischen Logo und Hintergrund Das macht das Logo leichter und schneller für das menschliche Auge erfassbar.

 

Nutzen Sie die Kraft Ihres Logos

Verschenken Sie also kein wertvolles Potenzial für Ihr Branding! Setzen Sie Ihr Logo gezielt auf Ihren Pins ein, um deren Wiedererkennungswert zu erhöhen und Ihre Markenidentität nachhaltig zu festigen. So machen Sie sich für Ihre Kunden sichtbar und unverwechselbar.

Sabine Stärker-Bross WirkraumÜber die Autorin:
Sabine Stärker-Bross ist freiberufliche Grafikdesignerin. Als Expertin für visuelles Branding hilft sie Selbständigen, Gründern und kleinen Unternehmen durch ein authentisches Branding-Design mehr Sichtbarkeit für ihr Business zu gewinnen.

Ihre Leidenschaft liegt im Bereich des Corporate Designs und der Gestaltung von neuen visuellen Auftritten, angefangen beim Logo, über Printmedien bis hin zum Design von Social Media Grafiken. Weitere Infos und ihr Portfolio finden Sie im Internet auf ihrer Webseite.