Ein eleganter Laptop auf einem Holzschreibtisch zeigt ein Pinterest-Leistungsdiagramm, eingebettet zwischen Schreibwaren und Pflanzen. Der Text auf Deutsch lautet: „Sinken deine Pinterest-Zahlen? So kannst du gegensteuern!“ mit praktischen Tipps, um dem Rückgang wirksam entgegenzuwirken.

Pinterest spielt für viele von uns eine wichtige Rolle, um Traffic auf unsere Websites zu lenken und unsere Marke zu stärken. Doch was, wenn die Zahlen plötzlich sinken und die Reichweite schwindet? Hier erfährst du, warum saisonale Schwankungen normal sind, welcher Einfluss der Pinterest-Algorithmus auf deine Inhalte hat und wie du durch gezielte Strategien wieder mehr Reichweite erzielen kannst. 

Sinkende Reichweite auf Pinterest – Was tun?

Es ist ein Schockmoment, den wohl jeder erlebt hat: Du schaust in deine Pinterest-Statistiken, und plötzlich sind alle Zahlen rot. Die Reichweite sinkt, die Impressionen gehen zurück – und du fragst dich: „Was habe ich falsch gemacht?“

Keine Panik! In diesem Artikel erfährst du, wie du herausfindest, warum deine Zahlen sinken, und was du konkret tun kannst, um deine Pinterest-Reichweite wieder zu steigern.

7 Schritte, wenn du einen Pinterest-Traffic-Rückgang siehst

#1 Ruhig bleiben und genau hinschauen

Bevor du in Panik verfällst, überprüfe zunächst, ob deine Reichweite wirklich sinkt oder ob es nur um die Betrachterzahl geht. Die monatlichen Betrachterzahlen auf deinem Profil sind sogenannte Vanity KPIs – sie sehen nett aus, sagen aber wenig über den tatsächlichen Erfolg deiner Pins aus. Wichtig sind hingegen die Klicks auf deine Webseite und die Interaktionen mit deinen Pins.

#2 Pinterest Analytics richtig nutzen

Ein häufiger Fehler: Viele Nutzer verlassen sich auf die voreingestellte Ansicht der letzten 30 Tage. Doch Pinterest gibt für die letzten beiden Tage oft nur geschätzte Werte an, die sich später noch ändern können. Um wirklich verlässliche Daten zu bekommen, solltest du die letzten zwei Tage aus der Berechnung herausnehmen.

  1. So geht’s:
    1. Gehe zu Analytics-Übersicht 
    2. Ändere den Datumsbereich auf Benutzerdefiniert und wähle als Enddatum den letzten Tag mit bestätigten Zahlen.
    3. Prüfe dann, ob sich deine Zahlen tatsächlich so stark verändert haben.

Ein weiteres hilfreiches Tool ist die Filteroption Verifiziertes Konto. Wenn du noch alte Repins von fremden Inhalten auf deinem Account hast, kann es sein, dass diese in den Statistiken für hohe Impressionen gesorgt haben. Sobald diese abflauen, sieht es so aus, als ob deine gesamte Reichweite sinkt – in Wahrheit betrifft das aber nur die fremden Pins.

Mehr zu den Pinterest-Analytics lesen >

#3 Mehr als nur Impressionen beachten

Impressionen sind wichtig, aber nicht alles. Wichtiger sind:

  • Interaktionen: Werden deine Pins angeschaut, gespeichert oder kommentiert?
  • Ausgehende Klicks: Wie viele User klicken wirklich auf deine Webseite?
  • Klickrate: Wie viele der Leute, die deine Pins sehen, klicken auch darauf?

Vergleiche diese Metriken mit deinen Impressionen. Wenn die Impressionen sinken, aber die Klickrate stabil bleibt oder sogar steigt, werden deine Pins zwar weniger ausgespielt, aber an die richtige Zielgruppe. Das ist langfristig sogar besser für dich!

#4 Saisonalität beachten

Pinterest ist stark von saisonalen Trends geprägt. Die Nachfrage nach bestimmten Themen ändert sich im Jahresverlauf. Typische Tiefpunkte auf Pinterest sind:

  • Jänner: Nach dem Weihnachtstrubel ist weniger los.
  • Sommerferien: Familien verbringen mehr Zeit draußen, statt nach Inspiration zu suchen.
  • Nach großen Feiertagen: Valentinstag, Ostern oder Weihnachten sorgen für Peaks, danach flacht es ab.

Prüfe deine Zahlen mit dem Vorjahr: Gab es um dieselbe Zeit auch einen Rückgang? Dann liegt es vielleicht nur an der Saison. Achte auch drauf, dass besonders die langen Wochenenden nicht jedes Jahr im selben Monat sind!

Mehr zur Saisonalität auf Pinterest erfahren >

#5 Virale Pins erkennen

Hattest du kürzlich einen Pin, der plötzlich viral ging? Wenn ein einzelner Pin eine ungewöhnlich hohe Reichweite hatte und nun wieder abflaut, wirkt es so, als ob deine gesamte Reichweite sinkt – dabei kehrst du eigentlich nur zu deinen normalen Zahlen zurück. Schau in deine Top Pins in den Analytics, um zu sehen, ob es einen solchen Ausreißer gab.

#6 Technische Probleme und Algorithmus-Änderungen

Manchmal spielt Pinterest selbst verrückt:

  • Bugs können für plötzliche Nullwerte in der Statistik sorgen.
  • Algorithmus-Updates verändern die Ausspielung von Inhalten.
  • Pinterest pusht aktuell neue Inhalte stärker und vernachlässigt ältere Pins. (Quelle)
  • Mehr Werbung bedeutet weniger Platz für organische Pins.

Wenn deine Zahlen plötzlich drastisch fallen, kann es also auch an Pinterest selbst liegen.

#7 Spam-Filter vermeiden

Pinterest hat einen sensiblen Spam-Filter. Manche Wörter oder Themen können dazu führen, dass Pins gar nicht mehr oder weniger ausgespielt werden. Besonders betroffen sind Gesundheitsthemen oder kontroverse Begriffe.

Tipp: Prüfe deine Pins mit dem Tool flaggedpins.com, um herauszufinden, ob deine Inhalte betroffen sind.

Konkrete Maßnahmen zur Reichweitensteigerung auf Pinterest

Du fragst dich jetzt: „Wie verbessere ich meine Pinterest Strategie bei sinkenden Zahlen?“

Wenn du festgestellt hast, warum deine Reichweite gesunken ist, kannst du gezielt gegensteuern. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:

1. Strategie anpassen

  • Stelle sicher, dass du aktuelle Best Practices verwendest.
  • Pinnst du regelmäßig? Mindestens 3–5 Pins pro Tag sind ideal.
  • Nutzt du noch alte Strategien wie übermäßiges Repinnen? Falls ja, umstellen!

2. Inhalte prüfen

  • Sind deine Pins saisonal aktuell?
  • Gibt es veraltete URLs oder fehlerhafte Links?
  • Sind deine Keywords noch relevant?

3. Hochwertige Pins erstellen

  • Variiere dein Pin-Design, um verschiedene User-Typen anzusprechen.
  • Nutze ansprechende Texte und optisch klare, gut lesbare Pins.
  • Branding nicht vergessen! Wiedererkennbarkeit ist wichtig.

4. Trends nutzen

  • Schau in die Pinterest Trends, um aktuelle Themen aufzugreifen.
  • Erstelle gezielt Content für saisonale Ereignisse.

5. Mobile Optimierung

  • Überprüfe deine Webseite: Ist sie mobilfreundlich?
  • Achte auf schnelle Ladezeiten und eine angenehme Nutzererfahrung.

6. Engagement steigern

  • Erhöhe die Interaktionsrate durch Fragen oder Handlungsaufforderungen in deinen Pins.
  • Kommentiere und speichere auch relevante Pins anderer Nutzer.

Fazit

Sinkende Reichweite auf Pinterest kann viele Gründe haben – von saisonalen Schwankungen über Algorithmus-Änderungen bis hin zu veralteten Strategien. Entscheidend ist, dass du deine Analytics gezielt nutzt, um den genauen Grund herauszufinden. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du deine Zahlen wieder nach oben bringen – und langfristig sogar noch erfolgreicher auf Pinterest werden!

Und jetzt?
Geh direkt in deine Pinterest-Analytics und überprüfe deine Zahlen! Falls du tiefer einsteigen möchtest, hol dir den Zugang zur Webinar-Aufzeichnung (und noch 25 weitere spannende Videos zu Pinterest) mit dem Smart Pinning Safe. >

Sinken deine Pinterest-Zahlen? So kannst du gegensteuern! 1

Der Text auf dem Bild lautet: „Sinken deine Pinterest Zahlen? Das sind die Gründe + was du sofort dagegen tun kannst.“ Ein Laptop-Bildschirm verdeutlicht das Thema dezent, die Website „kaleidocom.at“ im unteren Bereich bietet Lösungsansätze gegen sinkende Kennzahlen.