Aktualisiert: 5. Januar 2023


Wenn Sie Anfänger auf Pinterest sind, dann sollten Sie zuallererst wissen, was Sie pinnen sollten und wie Sie Pinterest für sich am besten nutzen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie richtig pinnen.

Richtig pinnen für Anfänger – 5 Tipps

Für Ihre eigene Pinner-Qualität ist es wichtig, dass Sie sich an bestimmte Regeln halten, um von Pinterest als guter Pinner erkannt zu werden. Das bringt Ihnen in weiterer Folge für Ihre eigenen Inhalte eine höhere Reichweite.

#1 Pinnen Sie nicht alles

  • Pinnen Sie nur Pins mit guten Bildern. Wenn die Qualität des Bildes oder der Grafik schlecht ist, pinnen Sie diese nicht.
  • Pinnen Sie nur Pins mit einer aussagekräftigen Beschreibung. Wenn Sie das Bild unbedingt pinnen möchten, die Beschreibung ist schlecht oder fehlt, ergänzen Sie diese.
  • Pinnen Sie nur ausreichend große und vertikale Bilder. Hier finden Sie die wichtigsten Kriterien für einen guten Pin.

#2 Pinnen Sie regelmäßig

  • Pinnen Sie nicht an einem Tag gar nichts und am anderen Tag dafür 100 Pins auf einmal. Verteilen Sie Ihre Pins und pinnen Sie in etwa jeden Tag gleich viel. Hier können Ihnen Automatisierungstools wie Tailwind helfen.

#3 Beschreiben Sie Ihre Boards und Pins

  • Geben Sie Ihren Boards und Ihren Pins eine aussagekräftige Beschreibung. Besonders Bilder sollten als Beschreibung nicht „superschön“, „cool“ oder Ähnliches haben. Viel besser ist eine Beschreibung, die schon wesentliche Keywords enthält. Bedenken Sie, dass Pinterest eine Suchmaschine ist und Ihre Pins von einer Suchmaschine gefunden werden sollten.
auch interessant:  7 Tipps für Pinterest Boards, die Follower erhalten

#4 Organisieren Sie Ihre Boards

  • Organisieren Sie Ihre Boards nach Bereichen. Stecken Sie Zeit in eine gute Boardbeschreibung und nutzen Sie auch die Boardcover. So wirkt Ihr Account um einiges aufgeräumter.
  • Weisen Sie den Boards auch die richtigen Kategorien zu. Dies finden Sie unter den Boardeinstellungen.

#5 Prüfen Sie die Links

  • Prüfen Sie, wenn Sie die Quelle noch nicht kennen, die Links hinter allen Pins.
  • Verwenden Sie nur funktionierende Links und linken Sie auf Inhaltsseiten und nicht nur auf die URL eines Bildes.
  • Verlinken Sie nicht auf URLs mit einer Weiterleitung, sondern immer auf die Ursprungsseite direkt.
  • Verwenden Sie keine verkürzten Links wie bit.ly oder Ähnliches. Die Gefahr besteht, dass Ihr Account deswegen sogar gesperrt wird.
  • Sollte der Link auf eine andere Webseite führen als beispielsweise im Bild angegeben, kann es sein, dass der Pin „gekapert“ wurde. Melden Sie solche Pin als Spam.
auch interessant:  Pinterest - Sperre wegen Spam?

Wenn Sie mehr über Pinterest erfahren möchten und wie Sie Pinterest als Trafficbringer für sich einsetzen können, dann melden Sie sich einfach für den kostenlosen E-Mail-Kurs an. Hier erhalten Sie einfach umzusetzende Expertentipps bequem in Ihr Postfach.