Aktualisiert: 12. März 2025
InstaBoost ist ein cleveres Desktop-Tool, das die wichtigen Aufgaben, wie Liken und Folgen auf Instagram automatisiert – ganz natürlich.
InstaBoost für dein automatisiertes Instagram-Wachstum
Automatisches Instagram-Wachstum? Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? In der heutigen digitalen Welt, in der die Konkurrenz auf Social Media ständig wächst, suchen wir alle nach Wegen, um uns von der Masse abzuheben und zu wachsen. Mit InstaBoost haben wir es geschafft, die Reichweite und das Engagement zu steigern.
Ich habe das Tool durch den Ersteller des Pin Inspectors entdeckt und es darum auf gut Glück gekauft.
Schon in der ersten Woche habe ich für den Trachtenbibel-Account knapp 100 neue Follower gewonnen und das Engagement ist ebenfalls gestiegen. (Der Anstieg in absoluten Zahlen bzw. der Knick resultieren daraus, dass ich zeitgleich alte Fake-Follower gelöscht habe.)
Was ist InstaBoost?
InstaBoost* ist ein KI-Tool, das entwickelt wurde, um dir die zeitaufwendigen Aufgaben auf Instagram abzunehmen.
Das, was einige Unternehmen teuer als Service anbieten (hier starten die Preise meist bei 50€ im Monat) – das Folgen und Enfolgen, das Liken und Kommentieren, das kann dir InstaBoost abnehmen. Dieser hilfreiche Assistent macht das dazu noch so natürlich, dass es kaum von menschlichem Verhalten zu unterscheiden ist und damit die Sicherheitsschranke von Instagram nicht triggert.
Hinter InstaBoost steht Thad Zylka, ein Softwareentwickler mit über 40 Jahren Erfahrung. Seine Expertise in der Programmierung spiegelt sich in der ausgeklügelten Funktionsweise dieses Tools wider. Gemeinsam mit Eric Holmlund hat er das Produkt nun auf den Markt gebracht.
Achtung: Es gibt übrigens einige Agenturen, die Produkte mit diesem Namen anbieten. Das sind in den meisten Fällen Agenturservices, wie oben beschrieben und hat mit dem Tool nichts zu tun.
Die 3 Kernfunktionen von InstaBoost
#1 Natürliche Automatisierung ohne Risiken:
InstaBoost wurde entwickelt, um Aktionen so auszuführen, dass sie dem Algorithmen von Instagram nicht verdächtig vorkommen. Du kannst damit dein Wachstum beschleunigen, ohne Angst vor Sperrungen oder anderen Problemen haben zu müssen.
#2 KI-gestützte Kommentare für mehr Engagement:
Eines der Highlights von InstaBoost ist die integrierte künstliche Intelligenz, die dabei hilft, ansprechende Kommentare zu generieren. Diese Kommentare sind nicht nur allgemeine Phrasen, sondern werden so angepasst, dass sie das Interesse und die Interaktion deiner Follower wirklich fördern.
#3 KI-Hashtag-Generator für bessere Sichtbarkeit:
Hashtags sind das A und O, um auf Instagram gefunden zu werden. InstaBoost nimmt dir die mühsame Recherche ab und generiert intelligente Hashtags, die auf deinen Content zugeschnitten sind. So erhöhst du deine Sichtbarkeit und erreichst ein breiteres Publikum.
InstaBoost hilft dir, Zeit zu sparen, indem es viele der zeitaufwendigen Aufgaben auf Instagram automatisiert. Anstatt Stunden mit dem manuellen Liken, Kommentieren und Folgen zu verbringen, kannst du dich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren.
So findest du deine Zielgruppe mit InstaBoost
Mit diesem Tool hast du gleich mehrere Möglichkeiten, um genau die Menschen zu erreichen, die du ansprechen willst:
#1 Hashtags:
Folge die Follower oder Posts zu jedem beliebigen Hashtag. So erreichst du Menschen, die sich genau für das interessieren, was du bietest.
#2 Gezielte Follower:
Folge den Leuten, denen ein bestimmter Nutzer folgt. Oder lass das Tool den Followern deines Mitbewerbs folgen. So findest du schnell Gleichgesinnte bzw. potenzielle Kunden.
#3 Interaktionen:
Erreiche die Nutzer, die einen bestimmten Post geliked oder kommentiert haben. Diese Leute sind bereits engagiert – nutze das!
#4 Google-Suche:
Finde Nutzer und Posts über die Google-Suche. So erweiterst du deine Reichweite weit über Instagram hinaus.
#5 Dein persönlicher Feed:
Nutze deinen eigenen Feed als Ausgangspunkt, um mit den Menschen in Kontakt zu treten, die dir bereits folgen oder deine Beiträge sehen.
#6 Lokale User:
Erreiche Nutzer, die an einem bestimmten Ort posten. Egal, ob du ein lokales Geschäft hast oder eine regionale Kampagne startest – so findest du deine Zielgruppe direkt vor deiner Haustür.
Vor- und Nachteile von InstaBoost
Wie jedes Werkzeug hat auch InstaBoost seine Stärken und Schwächen.
Die Vorteile von InstaBoost im Überblick
Zeitersparnis durch Automatisierung:
Automatisiere sich wiederholende Aufgaben und gewinne wertvolle Zeit für andere wichtige Aktivitäten.
Effizientere Strategien durch KI-Unterstützung:
Nutze die Kraft der künstlichen Intelligenz, um deine Engagement-Strategien zu optimieren und deine Zielgruppe effektiver anzusprechen.
Die Einfachheit des Tools, jeder kann es nutzen:
InstaBoost ist benutzerfreundlich gestaltet und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Auch Anfänger können das Tool problemlos bedienen und von seinen Vorteilen profitieren.
Mit InstaBoost kannst du dein Instagram-Wachstum beschleunigen, ohne dabei die Authentizität deines Accounts zu gefährden. Es ist ein intelligentes Werkzeug, das dir hilft, deine Ziele auf Instagram effizienter zu erreichen.
Zu den klaren Vorteilen zählt für mich die enorme Zeitersparnis. Durch die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben kannst du dich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren und deine Strategie verfeinern.
Die KI-gestützte Kommentargenerierung und der Hashtag-Generator sind weitere Pluspunkte, die dein Engagement und deine Sichtbarkeit verbessern können. Zudem ist die vielfältige Zielgruppenansprache ein starkes Argument für das Tool.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es sich um eine Einmalzahlung handelt und kein Monatsabo abgeschlossen werden muss. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kostet es regulär $67.
Du kannst es auch innerhalb von 30 Tagen wieder zurückgeben, wenn es dir nicht gefällt. Aber wem gefallen neue Follower nicht? 😉
Die Nachteile von InstaBoost im Überblick
Du solltest dir selbstverständlich auch der möglichen Nachteile bewusst sein.
Automatisierung birgt immer das Risiko, dass Instagram-Algorithmen ungewöhnliches Verhalten erkennen.
Es ist daher entscheidend, die Einstellungen von InstaBoost sorgfältig zu treffen und die Automatisierung nicht zu übertreiben. Es gibt die Möglichkeit, die Aktionen auf „safe“ zu setzen. Das erhöht die Intervalle zwischen den Aktionen und lässt sie natürlicher wirken.
Ein weiterer Punkt ist, dass der persönliche Kontakt zu Followern durch Automatisierung eingeschränkt werden kann. Finde hier das Gleichgewicht und interagiere weiterhin auch manuell mit deiner Community.
Für manche kann es auch ein Nachteil sein, dass die Benutzeroberfläche des Tools auf Englisch ist. Man kann es aber selbstverständlich mit deutschsprachigen Inhalten füttern.
Die Oberfläche ist jetzt nicht besonders fancy. Das ist für mein Empfinden auch nicht nötig, denn ich finde es dadurch sehr übersichtlich und selbsterklärend. Alles ist in Reitern organisiert und kann ganz einfach durch Anhaken bzw. Eingabe eines Keywords angesteuert werden.
Was sind die Systemanforderungen?
InstaBoost ist eine Desktop-Anwendung. Das bedeutet, dass du das Tool auf deinem Computer installieren musst. Das ist Geschmackssache.
Das Tool muss auch im Hintergrund laufen, damit es das tut, was es soll. Man kann es aber automatisch mit dem Hochfahren des Computers aufrufen und muss dann nur auf den Start-Knopf drücken. Jede Anwendung, die im Hintergrund läuft, wird sich auf die Performance deines Computers auswirken. Denk vor allem bei älteren Modellen daran, es auszuschalten, falls du eine andere Anwendung aufrufst, die viel Arbeitsspeicher benötigt (wie z.B. ein Zoom-Meeting).
Es ist ein Windows-Programm. Die Systemanforderungen sind gering, da das Programm nur das simuliert, was du in deinem normalen Webbrowser machst. Wenn du 4 GB RAM hast, reicht das aus; mehr ist natürlich immer besser. Du brauchst Windows 10 oder höher.
Was, wenn ich kein Windows habe?
Es gibt Tools wie Virtual PC, mit denen du Windows-Software auf einem Mac installieren kannst. Alternativ kannst du die Software auch auf einem Windows-VPS installieren. Das ist eine gute Option, da sie „in der Cloud“ läuft und rund um die Uhr betrieben werden kann.
In Summe überzeugt mich die Einmalzahlung verbunden mit dem Ergebnis, dass es wirklich die Reichweite und das Engagement steigert, ohne, dass ich viel selbst dazu tun muss.
Man kann übrigens auch mehr als einen Instagram-Account damit verbinden, was ebenfalls für manche ein Vorteil sein wird. Damit könnte man sogar eine Dienstleistung anbieten.
* Solltest du über meinen Link das Tool kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst darum nicht mehr, sondern es kann sogar sein, dass du einen Gutscheincode anwenden kannst.
Hinterlasse einen Kommentar