Aktualisiert: 26. Juni 2018
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre täglichen Social Media Aufgaben so organisieren, dass Ihnen für Ihr wirkliches Business noch genügend Zeit bleibt.
Finden Sie heraus, womit Sie Ihre Zeit verbringen
1) Analysieren Sie die Plattformen
Als erstes sollten Sie herausfinden, welche der sozialen Medien für Sie und Ihr Unternehmen überhaupt passen. Hier gibt es mehrere Faktoren, die Sie mit in Betracht ziehen sollten. Dies sind die wesentlichsten:
- Wo haben Sie die meisten Follower?
- Woher kommt der meiste Traffic auf Ihre Seite?
- Auf welcher Plattform befindet sich Ihre Zielgruppe?
- Wo erreichen Sie die beste Konvertierung?
Wenn Sie sich diese Fragen beantwortet haben, können Sie entscheiden, welche Plattformen die wichtigsten für Sie sind.
Zum Beispiel haben Sie 700 Facebook-Fans und 2.300 Instagram-Follower. Auf den ersten Blick möchte man meinen, dass der Fokus nun auf Instagram liegen sollte.
Ein Blick in Ihre Webseite-Statistik zeigt Ihnen jedoch, dass viel mehr Zugriffe von Facebook kommen und nur ein kleiner Teil von Instagram. So gesehen ist Facebook der klare Gewinner!
2) Machen Sie sich einen Zeitplan und bleiben Sie dabei
Die sozialen Medien laden schnell zum Verzetteln ein. Da macht man kurz dies und dann kurz das. Dann fällt einem noch kurz etwas Anderes ein und schon ist wieder eine Stunde vorbei. Eine Stunde, die schnell woanders fehlt!
Das ist einfach zu lösen! Reservieren Sie sich täglich einen bestimmten Zeitraum für Ihre Social Media Aufgaben. Tragen Sie diesen auch in Ihren Kalender ein und konzentrieren Sie sich in dieser Zeit auch ausschließlich darauf.
Noch besser wäre sogar, wenn Sie diese Zeitspanne nicht nur einfach Social Media taufen, sondern einzelne Termine für jede wichtige Plattform setzen. Denn nach unserem Beispiel, sollten Sie mehr Zeit für Facebook reservieren.
3) Arbeiten Sie mit Aufgabenlisten
Machen Sie sich eine Liste, welche Social Media Aufgaben für welchen Kanal wichtig sind.
Das kann für Facebook zum Beispiel sein:
- Auf Kommentare antworten
- Kommentare auf anderen Seiten zu hinterlassen
- Andere Seiten liken
- Alle Kommentare auf der eigenen Seite liken
- und so weiter
Das sollten Sie für jede Plattform separat machen. Das Format bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Praktikabel ist hier Excel oder ein Serieneintrag in Ihrem Kalender, der mit dem Termineintrag gekoppelt ist.
Mit der Aufgabenliste laufen Sie nicht Gefahr, etwas zu vergessen.
4) Machen Sie Ihre Zeit ‚wert‘-voll
Social Media heißt nicht umsonst so! Denn einen wesentlichen Teil Ihrer Zeit sollten Sie auf Kontakte verwenden. Sprechen (schreiben) Sie mit Leuten, bauen Sie Beziehungen auf, nutzen Sie den direkten Kontakt zu Ihren Fans und Followern und treten Sie mit Ihnen in den Dialog.
Das hat nicht nur den Vorteil, dass Sie mehr über Ihre Zielgruppe erfahren, sondern Ihre Fans merken, dass eine echte Person dahinter steht. Selbst wenn dies sehr viel Zeit kosten kann, wenn Ihre Community aktiv ist, ist dies etwas, was sich auf jeden Fall langfristig auszahlen wird und somit wertvoll ist.
5) Nutzen Sie Tools
Eine Fülle von Tools kann Sie dabei unterstützen, Ihre Social Media Aktivitäten durchzuführen.
Dies reicht von einfachen Planungstools, über Posting Tools bis hin zu richtigen Social Media Management Tools.
Je nachdem, was Sie brauchen, gibt es kostenlose und kostenpflichtige, die meist einen kleinen monatlichen Betrag verlangen.
Hier ein Auszug aus ein paar von uns favorisierten Helferleins:
CoSchedule ist im Wesentlichen ein Kalender für WordPress, der nicht nur die übersichtliche Planung der Bloginhalte erlaubt, sondern auch das automatisierte Posten auf Facebook, Twitter und Google+.
Archie interagiert für Sie im Hintergrund mit anderen Nutzern auf Twitter und Instagram. Hier können Sie nach definierten Keywords einstellen, was das Programm für Sie erledigen soll und so quasi im Schlaf Ihre Followerzahl vergrößern. (Anmerkung: Archie stellt wie Instagress und ähnliche Tools seine Services mit Mitte 2017 ein, nachdem von Instagram die Schnittstelle gekappt wird.)
Boardbooster ist ein Tool für Pinterest, das Ihnen erlaubt Pins vorauszuplanen. Durch regelmäßiges Pinnen erkennt die Plattform Sie als wichtigen Pinner und zeigt Ihre Pins öfter in den Empfehlungen an. So steigen Ihre Followerzahlen kontinuierlich. Es gibt auch zusätzliche Funktionen wie nach kaputten Links in den Pins zu suchen oder Pins in größerer Zahl auf ein anderes Board zu verschieben. Achtung: Boardbooster wurde mit Juni 2018 eingestellt!
Der vielleicht wichtigste Tipp für Erfolg in Social Media
Überdenken Sie Ihre Strategie regelmäßig. Analysieren Sie die Vergangenheit und adaptieren Sie von Zeit zu Zeit, was und wie Sie posten auf die aktuelle Community. Denn eine Community kann sich ändern und Dinge, die vor drei Monaten funktioniert haben, müssen in drei Monaten nicht per se klappen.
Hinterlasse einen Kommentar