Aktualisiert: 12. Mai 2017
Unternehmen stehen oft vor der Wahl, ob sie eine Facebook Seite oder lieber eine Facebook Gruppe erstellen sollen. Wir beleuchten hier die Vorteile einer Facebook-Gruppe.
Was ist eine Facebook-Gruppe?
In einer Facebook-Gruppe können die Mitglieder untereinander einfach kommunizieren. Sie fördert den Austausch untereinander und das Gemeinschaftsgefühl.
Gruppenmitglieder können miteinander chatten, Fotos in gemeinsame Alben hochladen, an Gruppendokumenten mitarbeiten und alle Mitglieder, die Freunde sind, zu Gruppenveranstaltungen einladen.
Die 3 wesentlichen Vorteile einer Facebook-Gruppe für Unternehmen
1) Höhere Sichtbarkeit im Newsfeed
Da die Gruppen keine so umfangreichen Statistiken bieten wie die Facebook-Seiten, können wir es zwar nicht nachweisen, jedoch ist es auffallend, wie viel öfter Gruppenbeiträge im Newsfeed angezeigt werden. Bei Seitenbeiträgen muss man sich als Unternehmen durch den Newsfeed Algorithmus von Facebook mittlerweile sehr viel einfallen lassen, um bei den Fans angezeigt zu werden, werden Gruppenbeiträge viel häufiger weit oben gereiht und oft auch mittels Benachrichtigung promoted.
2) Unterschiedliche Gruppeneinstellungen
Facebook-Gruppen haben unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten:
- öffentlich
- geschlossen
- geheim
Von diesen Einstellungen hängt an, ob und wie Dinge außerhalb der Gruppe geteilt werden können. Eine öffentliche Gruppe kann von jedem gefunden werden. Geheime Gruppen werden nicht gefunden und der Diskussionsverlauf ist versteckt.
3) Einstellungen für neue Mitglieder
In den Privatsphäre-Einstellungen für Gruppen kann festgelegt werden, dass neue Mitglieder ausschließlich von Administratoren eingeladen und genehmigt werden können.
Dies ermöglicht eine Exklusivität, die mit einer Fanpage nicht möglich ist.
Wann eignen sich Gruppen für Unternehmen?
- Produktentwicklung: Sie erhalten neue Ideen durch eine engagierte Community mit viel Know-How.
- Produktentscheidung: In einer gut gepflegten Gruppe ist die Interaktionsrate meist höher als auf einer Seite. Dies können Sie für Unternehmensentscheidungen nutzen und die Mitglieder abstimmen lassen.
- Produkttest: Sie können eine kleine, feine Gruppe zu regelmäßigen Produkttest einladen und die Erfahrungen daraus wiederum in die Produktentwicklung einfließen lassen.
- In Gruppen können Sie Veranstaltungen besser promoten.
- Gruppen können mit Unternehmensseiten verbunden werden.
Die Nachteile einer Facebook-Gruppe im Vergleich zu einer Facebook-Seite
- Gruppen lassen keine zusätzlichen Applikationen zu.
- Es gibt keine umfassenden Statistiken.
- Nachdem es für Facebook über Gruppen keine Werbeeinnahmen gibt, werden die Funktionalitäten kaum weiterentwickelt.
- Ab einer gewissen Gruppengröße werden darüberhinaus Funktionen eingeschränkt.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Facebook-Gruppen? Teilen Sie diese doch in einem Kommentar mit uns!
Bild: vege – Fotolia
Nicht jede Gruppe ist ein Selbstläufer, da kommt es doch stark auf das Thema und die Zielgruppe drauf an. Das ist zumindest meine Erfahrung…
Liebe Karolina,
da hast Du absolut recht! Eine Gruppe bedarf einer Strategie und Moderation. Dann jedoch kann sie für das Business sehr hilfreich sein.
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom