Aktualisiert: 9. Februar 2020
Rezepte und Pinterest sind eine gemeinsame Erfolgsgeschichte. Doch gerade beim Thema Lebensmittel und Begriffe für Speisen sollten Sie für die Suchmaschine Pinterest auch auf die unterschiedlichen Bezeichnungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz achten und diese auch als Keywords verwenden.
Die drei Länder trennt die gemeinsame Sprache! Denn Begriffe, die in Norddeutschland gebräuchlich sind, werden in Österreich oder der Schweiz nicht verstanden. Umgekehrt ist es oft genauso!
Die deutschen Begriffe sind oftmals schon verbreiteter – TV und Internet sei dank somit auch in der Schweiz und in Österreich bekannt. Als Foodblogger können Sie jedoch gerade auf Pinterest die Nase vorn haben, wenn Sie nicht nur die deutschen Begriffe kennen und verwenden, sondern auch die entsprechenden Lebensmittel österreichisch oder schweizerisch bezeichnen können und in ihre Pinbeschreibungen einbauen!
Natürlich gibt es auch noch regionalere Bezeichnungen, die aber das Ausmass der Liste sprengen würden. Das zeigt sich schon am Beispiel der verschiedensten Bezeichnungen für Kartoffeln (Grundbirn, Erdäpfel, Bramburi,…) und Frikadellen (Fleischpflanzerl, Buletten, Fleischlaberl, Fleischlaibchen…) und unterschiedlichen Schreibweisen von beispielsweise Rohnen, Rone, Rohna – auch Rote Rüben oder Rote Bete genannt.
Pinterest Keywords – Liste der Lebensmittel für Foodblogger
Dieses kleine Lexikon der Begriffe von Speisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz konzentriert sich auf jene Bezeichnungen, die beispielsweise auch im Duden Eingang gefunden haben oder eine weitere Verbreitung haben. Darum erhebt sie auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Liste ist nach den deutschen Begriffen alphabetisch sortiert.
Deutschland |
Österreich |
Schweiz |
Aprikose | Marille | Aprikose |
Aspik | Sulz | Sulz |
Arme Ritter | Pofesen, Povesen | Fotzelschnitten |
Aubergine | Melanzani | Aubergine |
Berliner (Pfannkuchen) | (Faschings)Krapfen | Berliner |
Blumenkohl | Karfiol | Blumenkohl |
Blutwurst | Blunze(n) | Blutwurst |
Bockwurst | Knacker, Knackwurst | Cervelat, Klöpfer |
(grüne) Bohnen, Stangenbohnen | Fisolen | Bohnen |
(Fleisch)Brühe | Rindssuppe | Bouillon |
Brathuhn | Brathendl | Poulet |
Brötchen | Semmel | Semmeli, Schlumbi |
Dampfnudel | Germknödel | Dampfnudel, Hefechüechli |
Dörrbirne | Kletze | Dörrbirne |
Edelkastanie | Maroni | Marroni |
Eigelb | (Ei)Dotter | Eigelb |
Eiklar | Eiweiß | Eiweiss |
Eisbein | Stelze | Gnagi, Haxe |
Feldsalat | Vogerlsalat | Nüsslisalat |
Frikadelle | Fleischlaberl, Fleischlaibchen | Frikadelle, Hamburger |
Graupen | Rollgerste | Gerste |
Grieben | Grammeln | Grieben |
Hackfleisch | Faschiertes, Haschee | Gehacktes |
Hähnchen | Hendl | Mischtchratzerli, Poulet |
Hefe | Germ | Hefe |
Hollunder | Holler | Holder |
Hörnchen | Kipferl | Gipfeli |
Johannisbeere | Ribisel | Ribiseli, Trübeli |
Kartoffeln | Erdäpfel, Kartoffeln | Kartoffel, Erdapfel |
Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer | Kartoffeltätschli, Rösti (ohne Ei) |
Kartoffelbrei | Erdäpfelpüree, Kartoffelpüree | Kartoffelstock |
Kasseler | Geselchtes | Geräuchertes Rippli |
Kloß | Knödel | Chlötz |
Löffelbiskuit | Biskotten | Löffelbiskuit |
Mais | Kukuruz | Türken, Mais |
Meerrettich | Kren | Meerrettich |
Mehlschwitze | Einbrenn | Mehlschwitze |
Möhren | Karotten | Rüebli |
Paniermehl | Semmelbrösel | Paniermehl |
Pansen | Kutteln | Kutteln |
Pellkartoffeln | gekochte Erdäpfel | Gschwellti |
Pfannkuchen | Palatschinken | Amelette, Omelette, Crêpe (dünn) |
Pfannkuchenstreifen | Frittaten | Flädli |
Pfifferlinge | Eierschwammerl | Eierschwämmli |
Pflaume | Zwetschge, Zwetschke | Zwetschge |
Pflaumenmus | Powidl | Pflaumenmus |
Pilze | Schwammerl | Pilze |
(Quark)Plundertasche | Topfengolatsche | Quarktasche |
Puderzucker | Staubzucker | Puderzucker |
Quark | Topfen | Quark |
Quarkkuchen, Käsesahnetorte | Topfenkuchen, Topfentorte | Quarkkuchen, Quarktorte |
Roastbeef | Beiried | Roastbeef |
Rosenkohl | Kohlsprossen | Rosenkohl |
Rotkohl | Blaukraut, Rotkraut | Rotkraut (gekocht), Rotkabis (roh) |
Rote Beete | Rote Rüben, Rohnen, Rauna | Randen |
Sahne (süß/sauer) | Obers (süße), (Sauer)Rahm (saure) | Rahm, Niedel |
Sauerkirsche | Weichsel | Weichsel |
Schweinebraten | Schweinsbraten | Schweinsbraten, Schweinebraten |
Sellerie | Zeller, Sellerie | Sellerie |
Steinpilz | Herrenpilz | Steinpilz |
Tomate | Paradeiser | Tomate |
Vorteig | Dampfl | Vorteig |
Windbeutel | Brandteigkrapferl, Eclairs | Ofenchüechli, Eclairs |
Wels | Waller | Wels |
Wirsing | Kohl | Wirz |
Zander | Fogosch, Zander | Zander |
Allgemeine Keywords auf Pinterest für Foodblogger
Natürlich sind auch weitere, allgemeine Suchbegriffe auf Pinterest wichtig, um die eigenen Pins gut auffindbar zu machen. Am besten machen Sie selbst eine Keywordrecherche und erstellen sich eine Liste, die Sie auch immer wieder erweitern und überarbeiten.
Beginnen Sie damit, dass Sie jedes Lebensmittel in Kombination mit dem Wort „Rezepte“ suchen. Sie werden schnell sehen, dass sie hier auch auf Begiffe wie „schnell“, „einfach“ uvm. stoßen.
Nehmen Sie diese Liste als Anregung und verfeinern Sie sie für Ihre eigene!
- Rezept(e)
- einfach, einfache Gerichte, leicht
- schnell
- Abendessen, Mittagessen
- gesund, gesunde Rezepte
- zum Abnehmen, Low Carb, wenig Kalorien
- vegetarisch, vegan
- wenig Zutaten
- One Pot, Eintopf
- für viele Gäste, für Kinder
- ohne Kohlenhydrate
- Sommer, Winter
- lecker
- Italienisch, Türkisch, Griechisch, Asiatisch, …
- Fisch (besonders Lachs), Rind(fleisch), Huhn, Hackfleisch,…
- Backen, Grillen
Gute Keywords werden Ihnen auf jeden Fall bei Ihrer Sichtbarkeit auf Pinterest weiterhelfen. Sie möchten unbedingt Ihr Pinterest SEO verbessern? Dann holen Sie sich das E-Book „Pinterest SEO Profi werden“!
Vielen Dank für das Zusammenstellen der ausführlichen Liste.
Ich habe meine Keywords gleich mal überarbeitet 🙂
Gerne! Fein, dass das hilfreich ist!
Liebe Grüße
Barbara | Kaleidocom
super hilfreich! Ganz herzlichen Dank Barbara. Da werde ich mich noch einmal hinsetzen und recherchieren.
liebe Grüße
Claudia
Danke Claudia!
Freut mich sehr, wenn es Dir hilft!