Ein Notizbuch mit dem Pinterest-Logo, ein grün-weißer Kaffeebecher und Dokumente auf einem Schreibtisch. Der überlagerte Text auf Deutsch lautet: "WARUM DU ALTE PINTEREST-PINS NIEMALS LÖSCHEN SOLLTEST.

Pinterest-Marketing kann frustrierend sein. Du pinnst und pinnst, aber manche Pins scheinen einfach nicht zu funktionieren. Null Impressionen, keine Klicks, kein Traffic. Da kommt schnell der Gedanke auf: „Weg damit!“ Aber halt – bevor du anfängst, alte Pins zu löschen, solltest du das hier lesen. Eine neue Studie von Tailwind hat nämlich etwas Faszinierendes herausgefunden, das deine gesamte Pinterest-Strategie verändern könnte.

Warum du alte Pinterest-Pins niemals löschen solltest: die überraschende Wahrheit über Content-Performance

Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird: „Soll ich alte Pins löschen? Vor allem die ohne Impressionen?“

Meine Antwort ist immer dieselbe: Warum solltest du das tun? Warum solltest du wertvolle Zeit darin investieren, Content zu entfernen, der dir noch großen Nutzen bringen kann?

Der Mythos vom „toten“ Content der alten Pins

Wenn ein Pin heute 0 Impressionen hat, bedeutet das keineswegs, dass er wertlos ist. Pinterest war schon immer eine Plattform, die Zeit braucht. Ein Pin, der heute unbeachtet bleibt, kann in vier Monaten plötzlich viral gehen und dir enormen Traffic bringen.

Pins können technisch gesehen für immer existieren, da du deine alten Pins immer wiederfinden kannst. 

Diese Geduld zahlt sich aus – das beweist jetzt auch eine umfassende Studie von Tailwind.

Die Tailwind-Studie: 1 Million Pins sprechen eine klare Sprache

Tailwind hat über eine Million Pins analysiert und dabei eine faszinierende Entdeckung gemacht, die alles verändert:

Dein „alter“ Content ist tatsächlich dein bester Performer

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Über 60% aller Saves stammten von Pins, die älter als ein Jahr waren
  • Mehr als die Hälfte aller Pinterest-Interaktionen findet mit Content statt, der bereits länger als ein Jahr online ist
  • Pins zwischen einem und zwei Jahren hatten die beste Performance: 68 Saves pro Pin in den letzten 90 Tagen

Das Extrembeispiel? Ein Pin aus dem Juli 2010 generierte in den letzten drei Monaten über 10.000 Impressionen und 200 Klicks!

Diese Erfahrung kann ich aus eigener Praxis bestätigen: Manche Pins auf meinem Trachten-Account sind über zehn Jahre alt und bringen mir noch immer konstanten Traffic.

Was bedeutet das für deine Strategie?

Wenn deine erfolgreichsten Pins ein bis zwei Jahre alt sind, musst du sowohl kurzfristig als auch langfristig denken:

Frischer Content bleibt wichtig
Neue Pins sind weiterhin essenziell – sie bringen im Vergleich zu Repins 90 % des Traffics. Aber erwarte keine Sofortergebnisse.

Denke in Jahreszyklen
Die Pins, die du zum Schulbeginn erstellst, erreichen ihren Höhepunkt möglicherweise erst im kommenden Sommer. In der Smart Pinning Society berichten Mitglieder regelmäßig, dass Pins erst ein Jahr nach ihrer Erstellung richtig durchstarten.

Dein Fahrplan zum Erfolg auf Pinterest

1. Analysiere deine Vorjahres-Performance
Schaue dir an, welche Pins im letzten Jahr gut funktioniert haben. Diese Themen sind für neuen Content Gold wert.

2. Plane strategisch
Erstelle mindestens 3-5 frische Pins pro Tag. Warum? Weil nur das beste 1 % deiner Pins den Großteil deines zukünftigen Traffics generieren wird.

3. Bleibe geduldig
Pinterest liefert selten Sofortergebnisse. Dein heutiger Content arbeitet für dich – manchmal jahrelang.

Die Saisonalität ist auf Pinterest ein enormer Faktor. Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto genauer kannst du deinen Content auf sie abstimmen. Denn dann weißt du, wann sie welche Themen interessant findet.

Die wichtigste Erkenntnis

Lösche niemals alte Pins, nur weil sie momentan keine Impressionen haben. Pinterest ist ein Marathon, kein Sprint. Dein Content von heute kann dein Traffic-Bringer von morgen sein.

Statt Zeit mit dem Löschen zu verschwenden, investiere diese lieber in die Erstellung neuer, hochwertiger Pins. Denn je mehr qualitativ hochwertigen Content du hast, desto größer wird dein Fundament für langfristigen Erfolg.

Einzige Ausnahme: Wenn du mit einem Pin eine (Marken)Rechtsverletzung begehen würdest – dann lösche ihn.

Hast du schon einmal erlebt, dass alte Pins plötzlich wieder Traffic gebracht haben? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Du suchst Unterstützung für Pinterest? Dann öffne die Schatzkammer für dein Pinterest-Marketing: den Smart Pinning Safe! 

Der deutsche Text auf einem Bild lautet: "Warum du alte Pinterest-Pins niemals löschen solltest. Die überraschende Wahrheit über Content-Performance auf Pinterest! Jetzt lesen. www.kaleidocom.at".

Warum du alte Pinterest-Pins niemals löschen solltest 3