Aktualisiert: 25. Juni 2021

Online PR

Online PR ist ein vielseitiges Instrument und hat mittlerweile einen eigenständigen Rank neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Was ist der Unterschied zwischen Offline und Online PR?

Unter Online PR verstehen wir nicht nur die reine Pressearbeit im Internet. Es ist vielmehr ein konstanter Dialog mit Meinungsbildnern, die heutzutage nicht mehr Journalisten im klassischen Sinn sind. Es sind vielmehr Nutzer von Social Media oder auch Blogger.

Online PR oder Online-Public-Relations ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, bei der mit organisationalen Anspruchsgruppen nicht über klassische Medien (wie Rundfunk- oder Printmedien) kommuniziert wird, sondern über das Internet. Strategische Online PR umfasst die Kommunikationsaktivitäten von Organisationen (wie beispielsweise Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Behörden oder Parteien) im Internet, die der Handlungskoordination mit internen und externen Stakeholdern und der Interessenklärung dienen. Unter Online PR wird im Verständnis mancher Praktiker auch das Herstellen von Öffentlichkeit für Websites verstanden. Bezieht sich die Online PR primär auf soziale Online-Medien wird in der Praxis auch von Social Media Relations gesprochen.Wikipedia

Ebenso wie der Umgang mit Journalisten gelernt sein will, gibt es Regeln der Kommunikation mit Onlinejournalisten und Bloggern. Wer diese kennt und beherzigt und zudem SEO-Wissen hat, kann die Online-Reputation eines Unternehmens entscheidend verbessern.

Lesetipp: Leitfaden für Blogger Relations

Online PR als wichtige strategische Ergänzung

Online PR ist kein Ersatz oder Gegenpart der klassischen PR, sondern beide ergänzen sich. Ebenso wie offline, muss jedoch auch online strategisch und mit Plan vorgegangen werden.

Eine qualitativ hochwertige Unternehmenskommunikation wirkt besonders effektiv, wenn alle Kanäle professionell genutzt werden. On- und Offline gilt jedoch dieselbe Regel:

Eine Nachricht ohne Neuigkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung ohne Sinn sowie ein Unternehmen ohne Bereitschaft zum echten Dialog, wird auch die professionellste PR nicht retten können.

Wichtige Regeln für Online PR

Viele Regeln der Kommunikation sind auch im Netz gültig:

  • Bringen Sie relevante Informationen, die leicht verständlich und kompakt aufbereitet sind.
  • Nutzen Sie die persönliche Ansprache.
  • Bieten Sie selbst auch unterschiedliche Kommunikationswege an.
  • Bleiben Sie authentisch.
  • Halten Sie sich an die Gepflogenheiten des jeweiligen Mediums.

Soziale Netzwerke bieten interessante Zielgruppen für unterschiedlichste Kommunikationsaktivitäten an. Im Social Web steht jedoch immer der Mensch im Fokus. In sozialen Medien möchten die Menschen nicht mit Unternehmensnachrichten überflutet werden. Sie bewegen sich dort aus persönlichem Interesse und möchten auch so behandelt werden.

auch interessant:  7 Quellen für geniale Stockfotos

Insofern ist Online PR mit Sicherheit kein Selbstläufer, sondern muss genauso behandelt werden wie die klassische PR: strategisch und professionell.

Gut gemachte Online PR lässt Sie mittelfristig jedoch das Sahnehäubchen erhalten:

Einen aufrichtigen, ehrlichen und wertschätzenden Dialog mit wichtigen Meinungsbildern.

Bild: Maksim Kabakou – Fotolia